Kirchenmusik Studium 34 Studiengänge
Kirchenmusik Studium 34 Studiengänge
Bild: Craig Hanson / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Kirchenmusik das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Einführung in die Komposition
-
Chorleitung
-
Orchesterleitung
-
Improvisation und liturgisches Orgelspiel
-
Gehörschulung
-
Tonsatz
-
Geschichte der Kirchenmusik
-
Chor-Kirchenmusik
-
Stimmbildung
-
Geschichte der Orgel
-
Kirchenkunde
-
Musiktheorie
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Kirchenmusik
AbsolventInnen des Studiums Kirchenmusik werden in erster Linie als hauptamtliche KirchenmusikerInnen tätig. In diesem Bereich bestehen verschiedene Aufgabengebiete wie zum Beispiel die Leitung des Kirchenchors oder die Tätigkeiten als OrganistIn oder KantorIn. Während die klassische Trennung in OrganistIn und KantorIn in Frankreich praktiziert wird, vermischen sich diese Funktionen in deutschen Kirchen zunehmend. Neben der Tätigkeit in Kirchen und Kirchengemeinden bieten sich auch berufliche Optionen in Kunsthochschulen, Musikhochschulen, Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen und in selbstständiger Tätigkeit als KirchenmusikerIn oder LehrerIn für Kirchenmusik. Ferner bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der allgemeinen Musikpädagogik, in der Erwachsenenbildung oder der Musikkomposition.