Bachelor-Studiengänge
Bild: Ingo Bartussek / Fotolia.com 47Das Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Materialwissenschaften und Werkstofftechnik
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik
- Ist das Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik das Richtige für mich?
- 38 Hochschulen mit 47 Bachelor-Studiengängen
- Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (Bachelor) studieren?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Materialwissenschaften und Werkstofftechnik
Die Fachrichtung verbindet interdisziplinär verzahnt Chemie, Physik und Ingenieurwissenschaft. Laborarbeit dient der Erprobung praktischer Methoden der Werkstoffprüfung. Zu den naturwissenschaftlichen Inhalten, die hauptsächlich während der ersten Semester angeboten werden, zählen Statik und Festigkeitslehre, Chemie sowie die Technische Physik. Dazu werden Kompetenzen in Ingenieurmathematik, Statistik sowie Informatik (vor allem Programmieren für Ingenieure) vermittelt.
In der zweiten Phase des Studiums geht es in die Kernzone des Ingenieurbereichs, d.h. die Studierenden setzen sich mit Fertigungstechnik, mit dem Maschinenbau, aber auch mit Qualitätsmanagement und den physikalischen Grundlagen von Werkstoffen auseinander. Das Anfertigen von Konstruktionsentwürfen mittels CAD-Software spielt dabei eine sehr wichtige Rolle. Auch die Mess- und Prüftechnik unterschiedlicher Werkstoffe (wie etwa Metalle, Kunststoffe, Glas oder Keramik) wird gelehrt. Vertiefungsmöglichkeiten gibt es viele, z.B. Verbundwerkstoffe, Spritzgusstechnik, Beschichtungstechnik oder auch Werkzeugbau. Üblich sind Industriepraktika und eine praxisbezogene Projektarbeit.
Typische Lehrveranstaltungen
- Ingenieur-technische Grundlagen
- Einführung in die Materialphysik
- Physikalische und chemische Grundlagen
- Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung
- Einführung in die Kunstofftechnologie
- Produktentwicklung
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Modellbildung und Simulation
- Werkstoffauswahl und Materialanalytik
- Feinstruktur und Beugungsverfahren
- Statik und Festigkeitslehre
- Industrielle Werkstoffbearbeiung
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik
AbsolventInnen eines Studiums im Bereich Materialwissenschaften und Werkstofftechnik beschäftigen sich mit der Herstellung, Verarbeitung und dem Recycling moderner Funktionsmaterialien. Die Tätigkeitsfelder erstrecken sich über die gesamte Prozesskette, von der Auseinandersetzung mit Werkstoffsynthese und Urformen der Stoffe, über die End- und Oberflächenbearbeitung, die unterschiedlichsten Fertigungsverfahren und -abläufe, die Berechnung und Optimierung bis hin zum fertigen Bauteil. AbsolventInnen arbeiten beispielsweise in der werkstoffherstellenden Industrie, etwa bei Baustoffherstellern, im Bereich der Metallurgie oder in der Glas- und Keramikindustrie, in der werkstoffverarbeitenden Industrie, sowie in Industriebranchen mit Werkstoffeinsatz, wie der Automobilindustrie, der Energietechnik, der Elektronik oder der Informationstechnik. Darüber hinaus bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in material- und werkstoffwissenschaftlich orientierten Forschungseinrichtungen sowie im öffentlichen Dienst.
Ist das Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik das Richtige für mich?
Das Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Realistische Orientierung, Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell) und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
38 Hochschulen mit 47 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Materialwissenschaften und Werkstofftechnik (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Deutschland (44 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Baden-Württemberg (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Bayern (6 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Berlin (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Hessen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Niedersachsen (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Nordrhein-Westfalen (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Rheinland Pfalz (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Saarland (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Sachsen (6 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Schleswig Holstein (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Thüringen (3 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Aachen (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Aalen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Augsburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Bayreuth (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Berlin (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Bochum (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Braunschweig (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Clausthal-Zellerfeld (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Darmstadt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Dresden (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Erlangen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Freiberg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Gießen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Göttingen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Hof (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Höhr-Grenzhausen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Ilmenau (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Iserlohn (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Jena (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Karlsruhe (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Kiel (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Lippstadt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Mittweida (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Nürnberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Offenburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Osnabrück (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Rheinbach (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Saarbrücken (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Sigmaringen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Stade (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Stuttgart (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Tuttlingen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Würzburg (1 Studiengang)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Schweiz (1 Studiengang)
Kantone
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Zürich (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Zürich (Stadt) (1 Studiengang)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Österreich (2 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Oberösterreich (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Steiermark (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Leoben (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Materialwissenschaften und Werkstofftechnik Wels (1 Studiengang)