Bachelor-Studiengänge
Bild: nata_rass / Fotolia.com 143Das Studium Philosophie | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Philosophie
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Philosophie
- Ist das Bachelor-Studium Philosophie das Richtige für mich?
- 72 Hochschulen mit 143 Bachelor-Studiengängen
- Philosophie Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Philosophie (Bachelor) studieren?

- ... das Wort Philosoph aus dem Griechischen übersetzt „Freund der Weisheit“ bedeutet?
- ... Sokrates selbst keine schriftlichen Werke hinterließ und sein Wissen daher nur über die Überlieferungen seiner Schüler Einzug in das abendländische Denken erhielt?
- ... Konfuzius seinen Namen von einem Europäer erhielt, sein wirklicher Name aber Kong Qiu gewesen sein soll?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Philosophie
Viele der philosophischen Studiengänge sind Lehramtsstudien. Dabei werden typische philosophische Inhalte mit pädagogischen Elementen verknüpft und bereiten auf den LehrerInnenberuf vor. Andere Studiengänge machen sich die Theorien und Methoden der Angewandten Philosophie zunutze und wenden sie auf politische, wirtschaftliche oder auch technische Frage- und Problemstellungen an. Meist stehen am Beginn die allgemeine Facheinführung und ein Überblick über Geschichte, Theorien und Methoden der Philosophie. Dies wird oft auch verknüpft mit der Grundausbildung in Logik.
Darauf aufbauend rücken die Teildisziplinen ins Schlaglicht: Praktische / Angewandte Philosophie, Metaphysik oder auch Erkenntnistheorie. Sie werden meist im intensiven Lektürestudium der wichtigsten Philosophen wie z.B. Platon, Aristoteles, Descartes, Hume oder auch Kant erarbeitet. Weitere Fachvertiefungen betreffen die Theorie menschlichen Handelns (eng verknüpft mit der Ethik), Anthropologie und Technik sowie die klassischen Positionen der Technikphilosophie oder die Sprachphilosophie. Neben der Bewusstseins- und Wahrnehmungstheorie werden auch einige „Fach-Philosophien“ wie etwa die Wissenschaftstheorie, die Angewandte Ethik, die Politische Philosophie oder auch die Sozial- und Rechtsphilosophie gelehrt. Es sind teils Betriebspraktika vorgesehen. Für angehende LehrerInnen ist die Schulpraxis verpflichtend.
Typische Lehrveranstaltungen
- Einführung in das philosophische Denken
- Einführung in die Logik
- Philosophisches Argumentieren
- Philosophisches Schreiben
- Theoretische und praktische Philosophie
- Philosophieren lernen
- Geschichte der Philosophie
- Politische Philosophie
- Sozialphilosophie und Anthropologie
- Philosophische Textlektüre
- Grundlagen der Erkenntnistheorie
- Philosophie und Gesellschaft
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Philosophie
Abgesehen vom Lehramtsstudium sind AbsolventInnen der Philosophie nicht für einen spezifischen Beruf oder eine spezifische berufliche Branche ausgebildet. Vielmehr sind PhilosophInnen aufgrund ihrer Ausbildung für eine Reihe von Berufen und Tätigkeiten qualifiziert in denen kommunikative, argumentative, analytische und problemlösende Kompetenzen erforderlich sind. So bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Unternehmen, Agenturen und Organisationen des Verlagswesens, der Medienbranche, der Kulturinstitutionen oder der Bildungseinrichtungen. Ferner stellen auch der Journalismus und der Bereich der Publizistik, das Management, der öffentliche Dienst oder beratende Tätigkeiten potenzielle Aufgabengebiete dar. Darüber hinaus arbeiten PhilosophInnen auch in Museen, Archiven, Bibliotheken oder, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, auch in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.
Ist das Bachelor-Studium Philosophie das Richtige für mich?
Das Studium Philosophie stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell), Soziale Orientierung und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
72 Hochschulen mit 143 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Philosophie (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Philosophie Deutschland (126 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Philosophie Baden-Württemberg (16 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Bayern (10 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Berlin (6 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Brandenburg (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Bremen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Hamburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Hessen (11 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Mecklenburg Vorpommern (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Niedersachsen (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Nordrhein-Westfalen (31 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Rheinland Pfalz (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Saarland (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Sachsen (10 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Sachsen-Anhalt (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Schleswig Holstein (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Thüringen (6 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Philosophie Alfter bei Bonn (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Augsburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Bamberg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Bayreuth (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Berlin (Stadt) (6 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Bernkastel-Kues (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Bielefeld (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Bochum (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Bonn (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Braunschweig (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Bremen (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Darmstadt (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Dortmund (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Dresden (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Düsseldorf (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Eichstätt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Erfurt (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Erlangen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Essen (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Frankfurt am Main (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Freiburg (DE) (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Gießen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Greifswald (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Göttingen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Halle (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Hamburg (Stadt) (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Hannover (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Heidelberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Hildesheim (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Jena (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Karlsruhe (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Kassel (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Kiel (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Koblenz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Konstanz (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Köln (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Leipzig (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Lüneburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Magdeburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Mainz (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Mannheim (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Marburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie München (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Münster (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Oldenburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Osnabrück (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Paderborn (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Potsdam (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Regensburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Rostock (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Saarbrücken (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Siegen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Stuttgart (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Trier (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Tübingen (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Witten (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Wuppertal (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Würzburg (2 Studiengänge)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Philosophie Österreich (11 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Philosophie Kärnten (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Oberösterreich (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Salzburg (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Steiermark (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Tirol (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Wien (2 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Philosophie Graz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Innsbruck (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Klagenfurt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Linz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Salzburg (Stadt) (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Wien (Stadt) (2 Studiengänge)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Philosophie Schweiz (6 Studiengänge)
Kantone
Bachelor-Studium Philosophie Basel - Stadt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Bern (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Freiburg (Kanton) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Luzern (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Zürich (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Philosophie Basel (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Bern (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Freiburg (CH) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Philosophie Luzern (Stadt) (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Philosophie Zürich (Stadt) (1 Studiengang)