Bachelor-Studiengänge
Bild: Semen Barkovskiy / Fotolia.com 223Das Studium Physik | Bachelor
Inhaltsverzeichnis

- ... es mehr Spielzüge beim Schach als Atome im bekannten Universum gibt?
- ... Venus der einzige Planet des Sonnensystems ist, der sich in die entgegengesetzte Richtung zur Erde dreht?
- ... Albert Einstein den Nobelpreis nicht für die berühmte Relativitätstheorie, sondern für die Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts erhalten hat?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Physik
Das Physik-Studium lässt sich typischerweise in die Experimentelle Physik, die Theoretische Physik und die Mathematik gliedern. Gerade in der Physik sind die Theorie und das experimentelle Tun sehr eng verzahnt. Zunächst werden die Grundlagen der Physik gelehrt: dazu zählen „klassische“ Elemente wie die Mechanik, die Wärmelehre oder auch Elektromagnetismus und Optik. Zudem erarbeiten die Studierenden fundamentale Kompetenz der elektronischen Datenverarbeitung in der Physik. Diese wird später vertieft. Die Studierenden lernen eine Programmiersprache zu verwenden und mit relevanten Anwendungen umzugehen sowie computergestützte Modellierungen und Simulationen durchzuführen.
Weitere Fachinhalte beinhalten die Quanten-, Atom- und Molekülphysik sowie die Spezielle Relativitätstheorie. Auch die Elektrodynamik, die Computerphysik und Aspekte der Elektronik werden erarbeitet. Das Methodenrepertoire wird aufgebaut: Dazu zählen das wissenschaftliche Arbeiten, der Einsatz statistischer Verfahren in der Physik sowie Präsentations- und Kommunikationstechniken. Schließlich erfolgt eine Vertiefung in die Teilchen- und Kernphysik. Neben den studienimmanenten Praktika mit Experimenten im Labor sind häufig Betriebspraktika als Bestandteil des Studiums vorgesehen.
Typische Lehrveranstaltungen
- Mathematische Methoden der Physik
- Physikalische Rechenmethoden
- Lineare Algebra und Analysis
- Theoretische Physik
- Quantenmechanik
- Elektrodynamik
- Thermodynamik und statistische Physik
- Atom- und Molekülphysik
- Kern- und Teilchenphysik
- Aerosolphysik
- Klassische Mechanik und Wärmelehre
- Relativitätstheorie und Kosmologie
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Physik
AbsolventInnen des Studiums Physik werden beruflich beispielsweise in industriellen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, im Gesundheitsbereich, im öffentlichen Dienst, bei Banken, Versicherungen und Consultingunternehmen, im IT-Bereich, im Patentwesen, bei Finanzdienstleistern, im technischen Vertrieb, in der Qualitätskontrolle, in der Medizintechnik, der Energietechnik, der Informationstechnik, der Biotechnologie, im Wissenschaftsjournalismus, als GutachterInnen sowie auf selbstständiger Basis tätig. Ferner arbeiten PhysikerInnen im Bildungswesen als LehrerInnen. Eines der Hauptbeschäftigungsfelder für AbsolventInnen der Physik besteht aber, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, in der angewandten und Grundlagen-Forschung und der Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.
Ist das Bachelor-Studium Physik das Richtige für mich?
Das Studium Physik stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell), Realistische Orientierung und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
des StudiScan-Studienwahltests
Bewertung von 596 Nutzern
84 Hochschulen mit 223 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Physik (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Physik Deutschland (209 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Physik Baden-Württemberg (34 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Bayern (31 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Berlin (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Brandenburg (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Bremen (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Hamburg (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Hessen (21 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Mecklenburg Vorpommern (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Niedersachsen (22 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Nordrhein-Westfalen (39 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Rheinland Pfalz (12 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Saarland (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Sachsen (10 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Sachsen-Anhalt (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Schleswig Holstein (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Thüringen (3 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Physik Aachen (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Augsburg (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Bayreuth (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Berlin (Stadt) (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Bielefeld (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Bonn (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Braunschweig (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Bremen (Stadt) (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Chemnitz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Clausthal-Zellerfeld (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Cottbus (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Darmstadt (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Dortmund (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Dresden (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Duisburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Düsseldorf (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Emden (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Erlangen (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Essen (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Flensburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Frankfurt am Main (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Freiburg (DE) (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Friedberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Garching (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Gießen (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Greifswald (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Göttingen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Halle (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Hamburg (Stadt) (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Hannover (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Heidelberg (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Hildesheim (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Jena (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Kaiserslautern (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Karlsruhe (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Kassel (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Kiel (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Koblenz (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Konstanz (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Köln (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Landau (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Leipzig (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Ludwigsburg (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Lübeck (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Magdeburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Mainz (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Marburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik München (6 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Münster (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Nürnberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Offenburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Oldenburg (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Osnabrück (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Paderborn (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Potsdam (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Regensburg (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Rostock (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Rüsselsheim (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Saarbrücken (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Schwäbisch Gmünd (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Siegen (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Stuttgart (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Tübingen (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Ulm (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Weingarten (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Wuppertal (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Würzburg (5 Studiengänge)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Physik Schweiz (6 Studiengänge)
Kantone
Bachelor-Studium Physik Basel - Stadt (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Bern (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Freiburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Zürich (2 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Physik Basel (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Bern (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Freiburg (CH) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Zürich (Stadt) (2 Studiengänge)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Physik Österreich (8 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Physik Oberösterreich (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Salzburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Steiermark (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Tirol (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Wien (3 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Physik Graz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Innsbruck (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Physik Linz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Salzburg (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Physik Wien (Stadt) (3 Studiengänge)