Rehabilitation Studium 7 Studiengänge
Rehabilitation Studium 7 Studiengänge
Bild: aceshot / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Rehabilitation das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Biomechanik und Bewegungswissenschaft
-
Sporttherapie und Physiotherapie
-
Regeneration und Rehabilitation
-
Bewegungskoordination und -lernen
-
Prävention und Gesundheitsförderung
-
Sportmedizinische Untersuchungsverfahren
-
Ganganalyse, Haltungs- und Bewegungsförderung
-
Schmerzmechanismen
-
Sportmedizin und Ernährung
-
Bewegungswissenschaftliche Messverfahren
-
Orthopädie und Traumatologie
-
Trainingsplanung und Trainingsperiodisierung

-
●... der Begriff Rehabilitation vom lateinischen Wort für Wiederherstellung stammt?
-
●... das Berufsbild des Physiotherapeuten während des Ersten Weltkriegs in den USA entstand, um verwundeten Soldaten im Umgang mit ihren Verletzungen zu helfen?
-
●... Rehabilitation allgemein den Prozess der Wiedereingliederung von geistig oder körperlich erkrankten oder behinderten Menschen ins Arbeitsleben beschreibt?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Rehabilitation
AbsolventInnen des Studiums Rehabilitation werden beruflich je nach gewähltem Schwerpunkt in sozialer oder körperlicher Rehabilitation beispielsweise in Einrichtungen der Behindertenhilfe und in Behindertenverbänden, in Rehabilitationszentren, -institutionen und -einrichtungen, bei Verbänden im Bereich der Rehabilitation sowie im Gesundheits- und Sozialwesen tätig. Neben diesem Beschäftigungsfeld im Kontext des öffentlichen Gesundheits- und Sozialwesens bietet sich auch die betriebliche Rehabilitation und Prävention in Unternehmen und Betrieben als potenzielles Tätigkeitsfeld an. Ferner werden AbsolventInnen der Rehabilitation auch bei Krankenkassen, Krankenhäusern sowie privaten Niederlassungen tätig. Außerdem bestehen berufliche Perspektiven in Sportvereinen, Sportverbänden, kommunalen Sportverwaltungen, Test-Centern oder in der Forschung bei öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.