Sozialwesen Studium 19 Studiengänge
Sozialwesen Studium 19 Studiengänge
Bild: Photographee.eu / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Sozialwesen das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Sozialarbeitswissenschaft
-
Heterogenität und Lebenswelten
-
Sozialwirtschaft
-
Lösungsorientierte Beratung
-
Notfall- und Katastrophenpsychologie
-
Sozial- und Gesellschaftstheorie
-
Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit
-
Empirische Sozialforschung
-
Sozial- und Gesundheitspolitik
-
Sozialgeschichte und Sozialeinrichtungen
-
Interkulturelles Verständnis
-
Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit

-
●... Aufbau und Aufgabe des Sozialwesens von Land zu Land unterschiedlich sind?
-
●... das Sozialsystem grundlegend über Steuern und Abgaben in einem Staat finanziert wird?
-
●... erst durch die gesellschaftlichen und sozialen Veränderungen im Zuge der Industrialisierung soziale Absicherungen überhaupt entstanden sind?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Sozialwesen
Entsprechend der Heterogenität des disziplinären Feldes des Sozialwesens kommt eine Vielzahl von möglichen Berufen und Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen des Sozialwesens in Frage. Zum Beispiel arbeiten AbsolventInnen des Studiums Sozialwesen bei öffentlichen und privaten Trägerorganisationen, Wohlfahrtsverbänden und Einrichtungen der Sozialwirtschaft und des Sozialwesens. Ferner stellen auch die Leitung von sozialen Dienstleistungsunternehmen, die Personal- und Organisationsentwicklung in Organisationen und Verbänden des Sozialwesens sowie die Netzwerk- und Verbandstätigkeit mögliche Aufgabenfelder dar. Außerdem arbeiten AbsolventInnen des Sozialwesens auch in der sozialen Beratung von Individuen, Gruppen und Organisationen, in der Politikberatung, in der Gestaltung und Moderation von Gruppen- und Lernprozessen sowie in der Koordination interdisziplinärer Zusammenarbeit.