Soziologie Studium 61 Studiengänge
Soziologie Studium 61 Studiengänge
Bild: *Sindy* / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Soziologie das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Empirische Sozialforschung
-
Statistische Datenanalyse
-
Sozialstrukturanalyse: Weltgesellschaft
-
Gesellschaftspolitik
-
Geschichte der Soziologie und Sozialphilosophie
-
Gegenwartsgesellschaft
-
Kultursoziologie
-
Sozialstruktur
-
Sozialer Wandel und Spezielle Soziologien
-
Soziologisches Denken, Beschreiben und Erklären
-
Gesellschaftstheorie und Sozialtheorie
-
Mikrosoziologie und Makrosoziologie

-
●... Soziologie als Wissenschaft zeitgleich mit der Entwicklung einer bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert entstanden ist?
-
●... sich Soziologie in ihren Anfängen vor allem Forschungsfeldern rund um das Thema Arbeit gewidmet hat?
-
●... unter anderem Martin Luther King und Michelle Obama Soziologie studiert haben?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Soziologie
AbsolventInnen des Studiums Soziologie werden zum Beispiel in der Markt- und Meinungsforschung, in der Beratung, im Marketing, im Personalwesen sowie im Medienbereich und in kulturellen Institutionen beruflich tätig. Aber auch der Bildungssektor, die öffentliche Verwaltung, wohlfahrtsstaatliche Einrichtungen sowie nationale und internationale Nichtregierungsorganisationen zählen zu den potenziellen Beschäftigungsfeldern. Ferner arbeiten SoziologInnen auch in Planungsbehörden und Planungseinrichtungen, in Parteien, Verbänden und Interessensvertretungen, in öffentlichen und privaten Instituten für Statistik, Datenerfassung und -verarbeitung und oder bei Banken und Versicherungen. Ein Kernbereich ist die Umsetzung von Forschungsergebnissen der soziologischen Forschung sowie die Vorbereitung und Ausführung von Befragungen. Nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, werden SoziologInnen auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.