Tanz Studium 33 Studiengänge

      Tanz Studium 33 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      24 Studiengänge
      AT
      Österreich
      5 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      4 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Tanz

      Im Rahmen der Tanzausbildung wird sowohl Gruppen- als auch Einzelunterricht angeboten. Vor allem die Studieneingangsphase vermittelt ein breites Spektrum der theoretischen Aspekte des Fachs (wie etwa Geschichte, Soziologie und Ästhetik) und schafft so die wissenschaftlichen Voraussetzungen für die weitere Ausbildung. Wesentliche theoretische Inhalte umfassen anatomisches Fachwissen, die Trainingswissenschaft oder die für den Tanz wichtige Musiktheorie. Die umfangreiche Tanzausbildung zielt darauf ab, den Studierenden in mehreren Bereichen ihrer tänzerischen Praxis Kompetenzen zu vermitteln.

      So geht es etwa darum, die Techniken des Tanzens zu erlernen und zu üben. Es gilt aber auch, ihre Kreativität anzuspornen und sie zu ermutigen, Neues zu wagen. Zudem werden sie in ihrer Körperwahrnehmung, der Propriozeption, geschult und sie setzen sich bewusst mit ihrem Körper, mit Biomechanik und Bewegung, auseinander. Der Aufführungspraxis tänzerischen Ausdrucks kommt im Studium breiter Raum zu: Gelegenheiten, das Gelernte praktisch in Aufführungen zu demonstrieren, gibt es viele. Begleitendes, intensives Videostudium des eigenen Auftritts steigert zusätzlich die Reflexionsfähigkeit.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      24 Studiengänge
      AT
      Österreich
      5 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      4 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Tanztherapie

        MSH Medical School Hamburg

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)

        Ballett

        Hochschule für Musik und Theater München

        Diplom | 8 Semetser (Vollzeit)
        DE  München

        Bühnentanz

        Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch

        Bachelor of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Contemporary Dance

        Zürcher Hochschule der Künste

        Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
        CH  Zürich

        Elementare Musik- und Tanzpädagogik

        Universität Mozarteum Salzburg

        Bachelor | 8 Semester (Vollzeit)
        AT  Salzburg

        Eurythmie

        Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

        Bachelor of Arts | 8 Semester (Vollzeit)
        DE  Alfter bei Bonn

        Eurythmie

        MeRz Theater Bühne und Schule für Eurythmische Kunst e.V.

        Diplom-Eurythmist/-in / Diplom-Eurythmielehrer/-in | 4 oder 5 Jahre (Vollzeit)
        DE  Hannover

        Eurythmie mit pädagogischer Basisqualifikation

        Freie Hochschule Stuttgart - Seminar für Waldorfpädagogik

        Bachelor | 8 Semester (Vollzeit)
        DE  Stuttgart

        Musical / Show

        Universität der Künste Berlin

        Diplom | 8 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Musik und Bewegung

        Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) - Hochschule für Musik

        Bachelor of Arts | 3 Jahre (Vollzeit) | Lehramt
        CH  Basel
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Tanz das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        wusstest_du_schon
        • ... die früheste archäologischen Belege von Tänzen in einer über 9000 Jahre alten Höhle in Indien gefunden wurden?
        • ... der südamerikanische Tango heute zum immateriellen Weltkulturerbe zählt?
        • ... Tanz sich nicht nur über Bewegung, Sport oder Kunst definiert, sondern auch als Therapieform genutzt werden kann?
        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Tanz

        AbsolventInnen des Studiums im Bereich Tanz werden je nach Schwerpunkt und Vertiefung in unterschiedlichen Branchen tätig. Beispielsweise werden AbsolventInnen der tanzreflexiven Tanzwissenschaft einerseits in Forschung und Lehre, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig. Andererseits besteht für TanzwissenschaftlerInnen auch die Möglichkeit im Bereich des Kulturmanagements, in Archiven, in Verlagen, in der Dramaturgie, im Lektorat oder als TanzkritikerInnen zu arbeiten. AbsolventInnen eines künstlerischen Studiums im Bereich Tanz werden entweder als professionelle TänzerInnen tätig, oder arbeiten als TanzpädagogInnen in Musikschulen, Tanzschulen, Kindergärten, Schulen, in der Behindertenarbeit oder der Geragogik.