Bachelor-Studiengänge | StudiScan
9Das Studium Verkehrstechnik | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Verkehrstechnik
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Verkehrstechnik
- Ist das Bachelor-Studium Verkehrstechnik das Richtige für mich?
- 9 Hochschulen mit 9 Bachelor-Studiengängen
- Wo kann ich Verkehrstechnik (Bachelor) studieren?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Verkehrstechnik
Diese Fachrichtung verknüpft naturwissenschaftliche mit technischen und planungsbezogenen (Planung und Umsetzung komplexer Systeme) Lehrinhalten. So besteht das typische Grundstudium aus Mathematik (z.B. Algebra, Analysis, Differenzialgleichungen) und physikalischen Bezügen wie etwa der Experimentalphysik oder der technischen Mechanik. Gleichzeitig werden hier auch die technischen Grundlagen gelegt – sie betreffen vor allem die Technik und Antriebe von Verkehrsmaschinen, die für Verkehrssysteme typische Elektrotechnik, Informatik, aber auch Kommunikationstechnologie und Verkehrsingenieurwissenschaft. Außerdem erwerben Studierende bereits fundamentale Planungskompetenz für den Entwurf von Luft- und Landverkehrsanlagen oder für Logistikketten.
Dazu gehören auch die Theorie komplexer Verkehrssysteme sowie die Methoden ihrer statistischen Erfassung. Kompetenzen der gesamtheitlichen Verkehrsplanung gehören ebenso dazu wie wirtschaftliche Aspekte von Verkehrssystemen. Spätere Studienschwerpunkte beinhalten Bahnsysteme (deren Planung, Aufbau, Struktur, technische Umsetzung usw.), Integrierten Öffentlichen Personennahverkehr, Elektrische Antriebe, Kraftfahrzeugmechatronik sowie Verkehrssicherheit und Telematik. Dazu kommen auch Elemente der Landvermessung, um neue Trassen planen zu können. Meist sind fachbezogene Praktika in höheren Semestern zu absolvieren.
Typische Lehrveranstaltungen
- Grundlagen von Verkehrssystemen
- Einführung in das Verkehrsingenieurwesen
- Mathematik und Experimentalphysik
- Technische Mechanik
- Elektrotechnische Grundlagen
- Abläufe von Logistik- und Transportprozessen
- Grundlagen der Verkehrssicherung und -steuerung
- Verkehrspsychologie
- Verkehrsökologie
- Planung und Betrieb elektrischer Verkehrssysteme
- Bahnsicherung und -telematik
- Entwurf von Verkehrsanlagen
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Verkehrstechnik
AbsolventInnen des Studiums Verkehrstechnik werden beruflich vor allem bei politischen Institutionen, Aufgabenträgern des öffentlichen Verkehrs, Straßenbau- und Verkehrsverwaltungen, Aufsichtsbehörden und technischen Vereinen, Verkehrsbetrieben, Eisenbahnunternehmen, Luftverkehrsunternehmen, Logistikunternehmen und Speditionen, Consultingunternehmen sowie Ingenieur- und Planungsbüros tätig. Zu den Aufgabengebieten von VerkehrstechnikerInnen zählen die Verkehrsplanung, das Controlling und Consulting, das Umweltmanagement, die Bereiche Projektentwicklung und -management sowie die Projektierung von Verkehrs- und Transportsystemen. Darüber hinaus bestehen für IngenieurInnen der Verkehrstechnik, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre an Fachhochschulen und Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungsinstitutionen des Verkehrswesens oder der Stadt- und Landesplanung.
Ist das Bachelor-Studium Verkehrstechnik das Richtige für mich?
Das Studium Verkehrstechnik stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Konventionelle Orientierung, Realistische Orientierung und Unternehmerische Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.

des StudiScan-Studienwahltests
Bewertung von 402 Nutzern



9 Hochschulen mit 9 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Verkehrstechnik (Bachelor) studieren?
ÖSTERREICH
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Österreich (1 Studiengang)
Bundesländer
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Niederösterreich (1 Studiengang)
Studienorte
Verkehrstechnik Bachelor-Studium St. Pölten (1 Studiengang)
DEUTSCHLAND
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Deutschland (7 Studiengänge)
Bundesländer
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Baden-Württemberg (2 Studiengänge)
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Brandenburg (1 Studiengang)
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Hessen (1 Studiengang)
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Niedersachsen (1 Studiengang)
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Sachsen (2 Studiengänge)
Studienorte
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Braunschweig (1 Studiengang)
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Dresden (1 Studiengang)
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Friedberg (1 Studiengang)
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Karlsruhe (1 Studiengang)
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Stuttgart (1 Studiengang)
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Wildau (1 Studiengang)
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Zwickau (1 Studiengang)
SCHWEIZ
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Schweiz (1 Studiengang)
Bundesländer
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Zürich (1 Studiengang)
Studienorte
Verkehrstechnik Bachelor-Studium Winterthur (1 Studiengang)