Bachelor-Studiengänge
Bild: helmutvogler / Fotolia.com 29Das Studium Verkehrswesen | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Verkehrswesen
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Verkehrswesen
- Ist das Bachelor-Studium Verkehrswesen das Richtige für mich?
- 20 Hochschulen mit 29 Bachelor-Studiengängen
- Verkehrswesen Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Verkehrswesen (Bachelor) studieren?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Verkehrswesen
Gut funktionierende Verkehrssysteme erfordern ausgeprägte Management-Kompetenz. Darauf setzt diese Fachrichtung. Im Grundstudium geht es zunächst um die einschlägige Basis, also Inhalte der Mathematik, der Informatik (Programmierkenntnisse) oder auch der Physik und Systemwissenschaften. Auch Fremdsprachenerwerb ist ein Teil davon. Eine Einführung in die Theorie der Verkehrssysteme gehört hier ebenso dazu wie rechtliche Aspekte des Verkehrs- und Transportwesens. Darauf aufbauend werden Kompetenzen in den Bereichen Verkehrspolitik, Raumplanung und Public Relations (Planungsprojekte müssen sich immer auch der öffentlichen Debatte stellen) vermittelt.
Im fortgeschrittenen Verlauf des Studiums geht es um Verkehrsökonomie, Sicherheitsaspekte, elektrische und mechanische Störungssuche und Identifikation, um Maschinentechnik, Instandhaltung sowie Elektrotechnik und facheinschlägige Normen und Standards. Auch die statistische Erfassung und Auswertung von Verkehrsdaten wird gelehrt. Schließlich werden auch logistische Problemstellungen untersucht und Simulationstechniken von Verkehrssystemen und des Ereignis- oder Krisenmanagements erprobt – dies typischerweise unter Einsatz computergestützter Lösungen im Labor. Üblich sind praxisbezogene Projektarbeiten. Mögliche Praktikumsstellen sind Unternehmen (Transport, Kommunikation oder Tourismus) oder öffentliche Einrichtungen.
Typische Lehrveranstaltungen
- Verkehrssysteme und Verkehrsökonomie
- Grundlagen der Mathematik und Physik
- Logistik und Mobilität
- Normen, Standards und Zulassung
- Maschinentechnik
- Verkehrswesen und Umwelt
- Anlagen- und Flottenmanagement
- Eisenbahn, Schifffahrt und Luftfahrt
- Sicherungs- und Leittechnik
- Alternative Antriebe und Treibstoffe
- Elektrotechnik und Sensorik für Verkehr und Umwelt
- Informationsservices und Mobilitätsplanung
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Verkehrswesen
AbsolventInnen des Studiums Verkehrswesen werden in ähnlichen Branchen und Sparten beruflich tätig wie jene verwandter Studiengänge im Bereich des Verkehrs und Transports wie etwa Logistik oder Transportwesen. Dazu zählen besonders öffentliche und private Verkehrsunternehmen im Bereich des Straßen-, Eisenbahn-, Luft- und Seeverkehrs sowie Verkehrsinfrastrukturunternehmen wie Flughäfen oder Seehäfen, Logistikdienstleister, öffentliche Verwaltungen im Bereich Verkehrsorganisation und Verkehrsplanung, Verkehrsmanagementzentralen, Verkehrsleitzentralen oder Betriebszentralen. Darüber hinaus werden AbsolventInnen des Verkehrswesens auch in Ingenieurbüros, Consultingbüros, in der Mobilitätsberatung sowie in der Bauwirtschaft des Verkehrswesens, in Einrichtungen der nationalen und europäischen Verkehrspolitik und im öffentlichen Nahverkehr tätig. Letztlich bestehen, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.
Ist das Bachelor-Studium Verkehrswesen das Richtige für mich?
Das Studium Verkehrswesen stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Konventionelle Orientierung, Realistische Orientierung und Unternehmerische Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
20 Hochschulen mit 29 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Verkehrswesen (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Verkehrswesen Deutschland (22 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Verkehrswesen Baden-Württemberg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Bayern (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Berlin (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Brandenburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Hamburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Hessen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Niedersachsen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Nordrhein-Westfalen (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Rheinland Pfalz (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Saarland (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Sachsen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Thüringen (2 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Verkehrswesen Aachen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Berlin (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Dresden (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Erfurt (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Frankfurt am Main (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Hamburg (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Heilbronn (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Ismaning (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen München (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Münster (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Nürnberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Potsdam (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Saarbrücken (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Salzgitter (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Wiesbaden (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Worms (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Wuppertal (1 Studiengang)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Verkehrswesen Österreich (3 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Verkehrswesen Niederösterreich (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Steiermark (2 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Verkehrswesen Graz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Kapfenberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen St. Pölten (1 Studiengang)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Verkehrswesen Schweiz (4 Studiengänge)
Kantone
Bachelor-Studium Verkehrswesen St.Gallen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Zürich (3 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Verkehrswesen Rapperswil (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Verkehrswesen Winterthur (3 Studiengänge)