Sie wissen nicht ob Sie Regelungs- und Steuerungstechnik ODER Energietechnik studieren sollen?
Bachelor- Fachrichtungen vergleichen

Hier sehen Sie auf einen Blick die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Fachrichtungen:

Bild: Diana Kosaric / Fotolia.com

Regelungs- und Steuerungstechnik

Die Regelungs- und Steuerungstechnik ist ein Teilgebiet der Produktionstechnik und befasst sich mit dem Entwurf und der Herstellung von Steuerungsmechanismen für Maschinen und Geräte. Mit dem Einsatz dieser Techniken können beispielsweise chirurgische Systeme entwickelt werden, die Ärzte bei aufwendigen Operationen unterstützen. Auch der Produktion von Autos oder bei der Steuerung von Robotern wird diese Technik eingesetzt.

Bild: peterschreiber.media / AdobeStock

Energietechnik

Die Energietechnik ist ein Teilgebiet der Produktionstechnik und beschäftigt sich mit der effizienten und umweltschonenden Gewinnung und Nutzung von Energie. Dieses Fachgebiet hängt stark mit den Gebieten Physik, Chemie, Maschinenbau und Produktionstechnik zusammen und ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Ingenieure dieser Fachrichtung arbeiten später meist in verschiedenen Bereichen der Energieindustrie oder bleiben in der Forschung.