Der Lehrgang
Im DAS (Diploma of Advanced Studies) in Pädiatrischer Physiotherapie vertiefen und erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Diagnostik und Behandlung von Kindern (Säuglinge bis Jugendalter) mit pädiatrischen Erkrankungen und Behinderungen. Sie erhalten eine fundierte fachliche Vertiefung im Bereich der pädiatrischen Physiotherapie, damit sie komplexe Krankheitsbilder autonom und verantwortungsvoll einschätzen und die Kinder entsprechend behandeln können. Sie werden in angemessener Zeit zu Expertinnen und Experten für die pädiatrische Physiotherapie weitergebildet. Sie nutzen Forschungsergebnisse für Ihre praktische Tätigkeit und tragen so zur optimierten Versorgung von Patientinnen und Patienten sowie zur Qualitätsentwicklung in der Physiotherapie bei. Das DAS in Pädiatrischer Physiotherapie besteht aus dem CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie und dem CAS Spezialbereiche in Pädiatrischer Physiotherapie. Beide CAS können auch als einzele Weiterbildungslehrgänge besucht werden.
Zielpublikum und Ziele
- Physiotherapeutinnen und –therapeuten FH/HF
Ziele
- Sie erhalten eine fundierte fachliche Vertiefung und über-fachliche Verbreiterung im Bereich der pädiatrischen Physiotherapie, damit sie komplexe Krankheitsbilder in der pädiatrischen Physiotherapie autonom und verantwortungsvoll einschätzen und entsprechend behandeln können.
- Sie werden befähigt, Erkenntnisse aus der Forschung kritisch zu beurteilen und relevante Forschungsresultate in der Praxis zum Wohle der Patientin und des Patienten umzusetzen.
- Sie werden in angemessener Zeit zu Expertinnen und Experten für die pädiatrische Physiotherapie weitergebildet.
- Sie übernehmen fachliche Führung, nutzen Forschungsergebnisse für Ihre praktische Tätigkeit und tragen so zur optimierten Patienten- und Patientinnenversorgung und zur Qualitätsentwicklung in der Physiotherapie bei.
Ausbildungsschwerpunkte
CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie
- Modul1: Schwerpunkt muskuloskelettal (MSK)
- Modul 2: Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik (NMS) 1
- Modul 3: Schwerpunkt Innere Organe und Gefässe (IOG)
CAS Spezialbereiche in Pädiatrischer Physiotherapie
- Modul 1: Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik 2
- Modul 2: Schwerpunkt Rehabilitation
- Modul 3: Schwerpunkt Säuglinge
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Berufsdiplom als Physiotherapeutin oder –therapeut BSc oder NTE (nachträglicher Titelerwerb)
- Vorgängige Absolvierung des Current Clinical Topic Normale Entwicklung
- Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom und einer Weiterbildung im Umfang von 300 Lernstunden können sur Dossier aufgenommen werden
- Berufserfahrung und aktuelle Tätigkeit in Bereich Pädiatrische Physiotherapie ist erwünscht
- Englischkenntnisse sind von Vorteil
Kosten: CHF 14'400.00
Bemerkung zu den Kosten:
- CHF 300.00 einmalige Einschreibegebühr für erstmalige Anmeldung zu einem MAS / CAS
- CHF 200.00 Gebühr für Dossierprüfung (bei Anmeldung "Aufnahme sur Dossier", unabhängig vom Zulassungsentscheid)
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die Anschaffung weiterer spezifischer Fachliteratur ist fakultativ und geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.
Methodik
Im DAS in Pädiatrischer Physiotherapie kommt das Blended Learning zur Anwendung. Dies ist ein integriertes Lernkonzept, das die heute verfügbaren Möglichkeiten der Vernetzung über Internet und Intranet in Verbindung mit klassischen Lernmethoden und –medien in einem sinnvollen Lernarrangement optimal nutzt.