Der Fernlehrgang
Die digitale Fotografie bietet ein breites kreatives Betätigungsfeld. Doch oft fehlt es an Wissen, um die vielfältigen Möglichkeiten in der Praxis zu nutzen. Der Kurs vermittelt Ihnen dieses Anwendungs-Know-how. Ob Sie Ihr Hobby Fotografie auf ein höheres Level bringen möchten oder ob Sie den Grundstein für eine Karriere als Fotograf legen wollen: Mit dem Fernkurs „Digitale Fotografie“ erweitern Sie sowohl Ihr technisches Wissen als auch Ihre kreativen Fähigkeiten.
Zu Beginn machen wir Sie mit den technischen Grundlagen der digitalen Fotografie sowie mit wesentlichen Kamerabestandteilen und -funktionen vertraut. Weiterhin erfahren Sie alles über Zubehör, Stromversorgung, Speichermedien sowie die Übertragungsmöglichkeiten der Bilddateien auf den Computer. Im kreativen Teil dieses Kurses vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Bildgestaltung: Sie lernen die spezifischen Aufnahmetechniken einer Digitalkamera kennen. Außerdem beschäftigen Sie sich ausführlich mit der Bildbearbeitung, -verwaltung und -präsentation in der Software Adobe Photoshop Elements.
Berufliche Perspektiven
Der Fernkurs eignet sich für Einsteiger und Freizeitfotografen, die ihr Hobby auf professionellem Niveau ausüben wollen. Als Grafiker oder Web-Designer können Sie wertvolle Zusatzkenntnisse erwerben. Selbst wenn Sie nicht aus einem gestalterischen Beruf kommen, erweitern Sie durch diesen Lehrgang Ihre beruflichen Möglichkeiten, z.B. wenn Sie als Kfz-Meister Fotos für Gutachten oder als Marketingmitarbeiter Werbefotos anfertigen.
Lernstoff
UMGANG MIT DER DIGITALKAMERA
- Geschichte der Fotografie
- Grundlagen
- Gestaltungsrichtlinien bei unterschiedlichen Motivarten
- Gestaltung mit Licht, Farbe, Raum und Perspektive
- Qualität von Digitalkameras und digitalen Fotos
- Verschiedene Aufnahmetechniken
BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE PHOTOSHOP ELEMENTS
- Installation und Einführung
- Grundlagen der Bildbearbeitung
- Farben und Farbkorrekturen
- Archivierung und Arbeiten mit dem RAW-Format
- Ebenentechniken
- Reparatur und Retuschearbeiten
- Weiterführende Bearbeitungstechniken
Voraussetzungen
Kursteilnahme
Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse.
Technik
Sie brauchen eine Digitalkamera sowie einen Standard-Multimedia-PC oder MAC mit einem aktuellen Windows- oder MAC-Betriebssystem. Die Software Adobe Photoshop Elements erhalten Sie gratis im Kurs.
Dauer / Aufwand
12 Monate / 7 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer
18 Monate
Online Campus
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
4 Wochen kostenlos testen
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet. Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Digitale Fotografie”!