Der Fernlehrgang
Mit dem Fernlehrgang erwerben Sie grundlegende, wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in den vier Lernfeldern "Entwicklung", "Erziehung", "Lernen" und "Beratung und Konfliktbewältigung". Wir stellen Ihnen grundlegende Beratungs- und Gesprächstechniken vor. Sie lernen, Problemsituationen zu beobachten, zu beschreiben und zu analysieren und anschließend Maßnahmen zur Intervention zu entwickeln und umzusetzen. Ihre Kenntnisse transferieren Sie auf konkrete Beratungssituationen. Sie erfahren, wie Sie in eine Erstberatung hineingehen können, wie Sie ein Beratungsgespräch führen, wie Sie die Umsetzung vorgeschlagener Maßnahmen begleiten und wie Sie einen Beratungsfall abschließen.
Berufsbild und Zielgruppe
Als Erziehungsberater/in unterstützen Sie Eltern und Kinder dabei, eine harmonische, liebevolle Beziehung aufzubauen, in der auftretende Konflikte zufriedenstellend gelöst werden können. Gute Erziehungsberater kooperieren eng mit Fachkräften an Schulen, Kindergärten, Tagesstätten oder Ämtern. Darüber hinaus können Sie das Gelernte auch selbst in Form von Unterricht und Seminaren weitergeben, zum Beispiel in Fortbildungen für Erzieher/innen, für Leiter/innen von Kursen für Kinder, für Mitarbeiter/innen in offenen Ganztagesschulen oder auch in der kirchlichen Jugendarbeit. Sie können Ihre Kenntnisse außerdem nutzen, indem Sie Lern- und Spielgruppen für Kinder und Jugendliche anbieten.
Der Lehrgang richtet sich an alle, die sich für die Thematik "Erziehung" interessieren und in diesem Bereich beratend tätig werden wollen. Ein mittlerer Bildungsabschluss ist empfehlenswert, da einige theoretische Grundlagen erarbeitet werden. Bereits vorhandene Erfahrungen im pädagogischen Bereich sind sinnvoll. Sie sollten offen, neugierig, kontaktfreudig und in der Lage sein, mit fremden Menschen eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zu schaffen.
Ausbildungsschwerpunkte
Lernfeld "Entwicklung"
- Einzelheiten über die wichtigsten Aspekte der menschlichen Entwicklung
- Körperliche Entwicklung
- Kognitive Entwicklung nach Jean Piaget
- Sensomotorische und affektive Entwicklung
- Animistisches Denken
- Sprachentwicklung und Spracherwerb
- Der Zahlbegriff
- Soziale und moralische Entwicklung
Lernfeld "Erziehung"
- Erziehungsziele
- Erziehungsmittel
- Strategien der Unterstützung und der Gegenwirkung
- Indirekte und direkte Erziehungsmittel
- Erziehungsstile
- Grundstile nach E. Spranger und K. Lewin
- Kommunikation
- Sprache und Spracherwerb
- Nonverbale Kommunikation
Lernfeld "Lernen"
- Erscheinungsformen des Lernens
- Lerntheorien
- Bedingungen und Begleiterscheinungen von Lernprozessen
- Maßnahmen zur Lernförderung
- Lernhilfen
- Konzentration und Motivation
- Medienerziehung
- Maßnahmen zur Leseförderung
Lernfeld "Beratung und Konfliktbewältigung"
- Definitionen und Bedingungen für einen Konflikt
- Konflikte in verschiedenen Phasen der Entwicklung des Kindes
- Konfliktlösungsprogramme
- Lösungsorientierte Ansätze
- Konfliktmanagement
- Grundbedingungen lösungsorientierter Beratung
- Beratungstechniken
- Fragetechniken
Lernfeld "Wissenstransfer"
- Konkrete Fallbeispiele zur Einübung der Fähigkeit, das erworbene theoretische Wissen umfassend in die Beschreibung und Analyse einzelner Beratungssituationen einzubringen
- Entwicklung von Lösungsstrategien
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Kontaktfreudigkeit, Gesprächsfähigkeit. Mittlerer Schulabschluss.
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
15 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 4 bis 6 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 9 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
13 Studienhefte und 2 Übungshefte
Seminare
Das 5-tägige Seminar ist ein Zusatzangebot, es besteht keine Verpflichtung zur Teilnahme. Wenn Sie planen, beraterisch tätig zu werden, ist die Teilnahme jedoch unbedingt empfehlenswert.
Studienabschluss
Die erfolgreiche Teilnahme am Fernlehrgang wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis "Erziehungsberatung" bestätigt. Sollten Sie darüber hinaus an dem 5-tägigen Seminar teilnehmen, erhalten Sie das ILS-Abschlusszertifikat "Erziehungsberater/in (ILS)". Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen: Lernen Sie Ihre Studienunterlagen und Ihre persönlichen Fernlehrer kennen
- Mit Zugang zum Online-Studienzentrum für vernetztes Lernen
- Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg