Das Seminar
Für IFRS-Accountants kapitalmarktorientierter Unternehmen, die verpflichtet sind, den Konzernabschluss nach IFRS zu erstellen, ist eine regelmäßige Weiterbildung im Bereich der IFRS-Rechnungslegung unumgänglich. In Vorträgen und Fallstudien erlangen Sie in unserem eintägigen IFRS-Update-Seminar fundierte Kenntnisse über alle bereits für den IFRS-Abschluss des laufenden Jahres relevanten Änderungen sowie über die ab dem Folgejahr vorgeschriebenen Neuerungen. Unter „Update“ verstehen wir auch, dass wir auf aktuelle Praxisprobleme bei der IFRS-Anwendung eingehen, wie sie sich oft erst einige Zeit nach dem Inkrafttreten der Vorschriften einstellen.
Die unter diesem Gesichtspunkt zu behandelnden Themen wählen wir aufgrund der aktuell durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) festgestellten Fehler sowie der Erkenntnisse aus unserer Beratungs- und Prüfungspraxis aus. Schließlich besprechen wir mit Ihnen ausführlich die aktuell angekündigten Prüfungsschwerpunkte der DPR. Sie erhalten ausführliche Seminarunterlagen und haben die Möglichkeit, auch noch im Nachgang zu dem Seminar Fragen an die Referenten zum Seminarinhalt und zur konkreten Anwendung des vermittelten Wissens zu richten.
Zielgruppe
Das IFRS-Update-Seminar richtet sich an alle, die IFRS-Abschlüsse erstellen, prüfen oder analysieren und sich deshalb über Änderungen und aktuelle Fragen der Anwendung des Regelwerks informieren müssen. Zu nennen sind:
- Mitarbeiter im Rechnungswesen, im Controlling und in Konzernzentralen
- Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Unternehmensberater
- Mitglieder der Geschäftsleitung
- Mitglieder von Aufsichtsgremien
- Analysten und Mitarbeiter von Banken
Themen
Themen des IFRS-Update-Seminars 2021/2022 sind:
- Aktueller Stand der Änderungen
- Für den IFRS-Abschluss 2021 verbindliche Änderungen
- Ab 2022 anzuwendende Änderungen
- Klarstellungen zur Anwendung bestehender Regeln durch das IFRS Interpretations Committee
- Lösungshinweise zu aktuellen Problemen und häufigen Fehlern der IFRS-Anwendung in der Praxis
- Vorbereitung auf die Prüfung durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung inkl. Besprechung der angekündigten Prüfungsschwerpunkte
Die konkret zu behandelnden Themen legen wir aus Gründen der Aktualität im Spätsommer 2021 fest.
Das eintägige Seminar beginnt um 9:30 Uhr und endet um 18:15 Uhr.
Teilnahmegebühr
Die Gebühr für das eintägige IFRS-Update-Seminar beträgt inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen, Imbissen und Pausengetränken EUR 625,00 zzgl. 19% USt.
Referenten
Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling
Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
WP/StB Dr. Markus Zeimes
KPMG AG, Düsseldorf
Dr. Jan-Velten Große
Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V., Berlin
Termine
- 01. Dezember 2021 in Nürnberg
- 08. Dezember 2021 in Bad Nauheim bei Frankfurt a.M.
Weitere Angebote zur IFRS-Weiterbildung
Die ifu AccountingAkademie GmbH veranstaltet außerdem Intensivseminare zur Konzernrechnungslegung, die nicht nur für HGB-Anwender relevant sind, sondern auch der IFRS-Weiterbildung dienen. In diesen wird die Erstellung der Konzernabschlüsse nach HGB und IFRS anhand von Fallstudien praxisorientiert dargestellt. Dabei wird besonderer Wert auf die Vermittlung der Konsolidierungstechnik gelegt. Im Vertiefungsseminar werden Spezialfragen der Konsolidierung nach HGB und nach IFRS behandelt.
In unserem IFRS-Kompaktseminar behandeln wir grundlegend sämtliche Bestandteile des IFRS-Abschlusses sowie alle wesentlichen Ansatz-, Bewertungs-, Konsolidierungs- und Erläuterungsvorschriften sowie deren Anwendung in der Praxis. Die jährlich aktuellen IFRS-Update-Seminare sind Veranstaltungen zur Vermittlung der jeweiligen Neuerungen und zur Lösung aktueller Anwendungsprobleme der IFRS-Rechnungslegung einschließlich der Konzernrechnungslegung nach IFRS.