Fahrzeugtechnik Fernstudium 2 Studiengänge

    Fahrzeugtechnik Fernstudium 2 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    2 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Fahrzeugtechnik?

    Um sich auf zwei oder vier Reifen sicher fortbewegen zu können, müssen zunächst gezielte Planungs- und Entwicklungsschritte durchlaufen werden. Bachelor-Fernstudien bereiten Studierende auf das technische Berufsfeld der Fahrzeugtechnik vor, in welchem die Konstruktion, Entwicklung und Produktion von Fahrzeugen im Vordergrund stehen. Hierzu werden fachlich relevante Kompetenzen vermittelt und Studierende in den Aufbau und die Herstellung von Fahrzeugen eingeführt. Neben Inhalten, wie (Technische) Mathematik und Mess- oder Werkstofftechnik, wird Bezug auf Verbrennungskraftmaschinen, Nutzfahrzeuge oder die Fahrzeugelektronik genommen. Des Weiteren werden die Getriebetechnik, Sensorik und Aktorik in Kraftfahrzeugen, die verschiedenen Maschinenelemente, die analoge Regelungstechnik oder elektrische und hybride Antriebe thematisiert. Auch naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen, elementare Kenntnisse der Informatik oder laborspezifische Inhalte können Teil des Studienplans sein. Darüber hinaus kann während des Studiums oftmals eine Schwerpunktsetzung auf einen gewissen Fahrzeugtyp erfolgen, was die spätere Berufswahl maßgeblich mitbestimmt.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    2 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Fahrzeugtechnik

      AKAD University und AKAD Weiterbildung

      Bachelor of Engineering (B. Eng.) | 42, 54 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

      Fahrzeugtechnik

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science | 7 Semester (berufsbegleitend)
      Anzeige
      Anzeige
      test

      Ist dieses Studium das Richtige für mich?

      Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Fahrzeugtechnik das richtige Studium für dich ist.

      book_bulb

      Typische Lehrveranstaltungen

      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Fahrzeugtechnik?

      Nach Abschluss des Bachelor-Fernstudiums haben Absolvierende ausreichend Kenntnisse gesammelt, um als Fahrzeugtechniker/in tätig zu werden. In diesem ingenieurwissenschaftlichen Berufsfeld geht es insbesondere darum, die Technik verschiedenster Fahrzeuge zu entwickeln. PKWs, LKWs, Straßenbahnen, Fuhrwerke, Motorräder oder Wasserfahrzeuge – der technischen Entfaltung sind hierbei kaum Grenzen gesetzt, denn der Beruf des Fahrzeugtechnikers/der Fahrzeugtechnikerin ist breit angesiedelt. Durch die Schwerpunktsetzung auf einen gewissen Fahrzeugtyp ergeben sich im Bereich der Fahrzeugkonstruktion unterschiedliche Berufsfelder. Auch besteht die Möglichkeit, sich mit der Neuproduktion von Fahrzeugen oder der Planung von Einzelteilen, wie z.B. Motoren, zu befassen. Absolventen/innen haben zudem die Möglichkeit, in die Fahrzeugindustrie einzusteigen oder bei Fahrzeugherstellern Beschäftigung zu finden. Auch in der Prüfung und Forschung werden Fahrzeugtechniker/innen häufig gesucht. Weitere Karriereoptionen bieten speziell ausgerichtete Bereiche des Managements.