Fahrzeugtechniker/in werden

Isymbol

„Als Fahrzeugtechniker/in entwickelst, konstruierst und produzierst du Fahrzeuge, wie beispielsweise Autos, Motorräder, Lastkraftwägen oder auch Schienenfahrzeuge.“

Was macht ein/e Fahrzeugtechniker/in?

Du hast als Fahrzeugtechniker/in die Möglichkeit mit verschiedenen Fahrzeugen zu arbeiten. Dazu können etwa Personenkraftwägen ebenso zählen wie Lastkraftwägen, Arbeitsmaschinen, Landmaschinen, Schienenfahrzeuge, Wasserfahrzeuge oder auch Fahrräder. Es geht für dich als Fahrzeugtechniker/in vor allem darum die Technik der einzelnen Fahrzeuge zu entwickeln. Du kannst dich dabei ebenso der kompletten Neuproduktion widmen wie auch der Konzeption einzelner Fahrzeugteile, wie beispielsweise Motoren oder Karosserie. Du integrierst in deine Arbeit auch die Dynamik und den Einfluss von einzelnen Komponenten auf das gesamte Konzept eines Fahrzeuges.

Als Fahrzeugtechniker/in bist du eine/e Ingenieur/in und beschäftigst dich daher grob gesagt mit der Konstruktion von Fahrzeugen. Du kannst dich im Laufe deiner Ausbildung auf einen Fahrzeugtyp spezialisieren. Dementsprechend gestaltet sich auch dein Job bzw. dein Arbeitsplatz. Du kannst zum Beispiel in der Fahrzeugindustrie, bei Fahrzeugherstellern oder Zulieferbetrieben, oder auch in der Prüfung und Forschung von Fahrzeugen tätig sein. Je nachdem welche Karriereposition du inne hast, kann es auch sein, dass du aktiv in einem Teilbereich als Manager/in arbeitest. Das heißt, dass du nicht nur deine technische Expertise, sondern auch deine wirtschaftlichen Kompetenzen einbringen kannst. Überdies geht es für dich als Fahrzeugtechniker/in verstärkt auch um Aspekte der Umweltauswirkung von Fahrzeuge.

Wie werde ich Fahrzeugtechniker/in?

Fahrzeugtechniker/innen benötigen eine entsprechende technische Ausbildung um in diesem Beruf arbeiten zu können. Es gibt die Möglichkeit einen Lehrabschluss oder eine technisch Matura/ein technisches Abitur in diesem Bereich zu absolvieren. Wenn du dich intensiver mit der Thematik auseinandersetzen möchtest, höhere Positionen anstrebst und dich für bestimmte Arbeitsgebiete qualifizieren willst, kannst du ein Studium der Fahrzeugtechnik belegen. Diese Fachrichtung wird sowohl als Bachelor-Studium, als Master-Studium und als Doktoratsstudium als Teilbereich von Maschinenbau, angeboten. Nach einer grundlegenden technischen Ausbildung kannst du dich in einem Master entweder auf einzelne Fahrzeugtypen oder etwa auch Aspekte wie Fahrzeugsicherheit, Green Mobility, Automobilwirtschaft oder Elektromobilität spezialisieren.

Voraussetzungen

  • Freude an Technik und Konstruktion
  • Naturwissenschaftliches Interesse
  • Analytisches Denkvermögen
  • Genauigkeit
  • Organisations- und Teamfähigkeit
    Anzeige

    Was kann ich studieren, um Fahrzeugtechniker/in zu werden?

    Bachelor of Engineering | 6 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Südwestfalen
    Flag DE Soft Iserlohn
    Certificate of Advanced Studies | 6 Monate (berufsbegleitend)
    ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Engineering
    Flag CH Soft Winterthur
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Ravensburg-Weingarten
    Flag DE Soft Weingarten
    Bachelor of Engineering (B. Eng.) | 42, 54 oder 72 Monate (berufsbegleitend)
    AKAD University und AKAD Weiterbildung

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    Universität Stuttgart
    Flag DE Soft Stuttgart
    Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science | 7 Semester (berufsbegleitend)
    Wilhelm Büchner Hochschule

    FERN Fernstudium
    Master of Engineering | 3 oder 4 Semester (berufsbegleitend)
    Wilhelm Büchner Hochschule

    FERN Fernstudium
    ILS-Abschlusszeugnis | 12 Monate (berufsbegleitend)
    ILS - Institut für Lernsysteme

    FERN Fernstudium
    ILS-Abschlusszeugnis | 42 Monate (berufsbegleitend)
    ILS - Institut für Lernsysteme

    FERN Fernstudium
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Erfurt
    Flag DE Soft Erfurt
    Anzeige

    Weitere Bildungsangebote

    Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
    Wolfsburg
    Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit)
    Technische Hochschule Ingolstadt
    Ingolstadt
    Bachelor of Science | 6 oder 8 Semester (Vollzeit | berufsbegleitend)
    Berner Fachhochschule
    Biel | Nidau | Vauffelin
    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
    Geislingen
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Landshut
    Landshut
    Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Landshut
    Landshut
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Darmstadt
    Darmstadt
    Bachelor of Sience | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Landshut
    Landshut
    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    Technische Universität Chemnitz
    Chemnitz
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Technische Universität Chemnitz
    Chemnitz
    Diplom (FH) | 8 Semester (Vollzeit)
    Westsächsische Hochschule Zwickau
    Zwickau
    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    Technische Universität Chemnitz
    Chemnitz
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Technische Universität Chemnitz
    Chemnitz
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Landshut
    Landshut
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit | dual)
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
    Coburg
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
    Coburg
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit | dual)
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
    Coburg
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Landshut
    Landshut
    Master of Arts | 3 Semester (Vollzeit | dual)
    Technische Hochschule Ingolstadt
    Ingolstadt
    Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
    Regensburg