Bachelor-Fernstudiengang
Bild: Tomasz Markowski / Fotolia.com 1Das Studium Sonderpädagogik | Bachelor-Fernstudium
Inhaltsverzeichnis
- Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Sonderpädagogik
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Sonderpädagogik
- Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
- Ist das Bachelor-Fernstudium Sonderpädagogik das Richtige für mich?
- 1 Hochschule mit 1 Bachelor-Fernstudiengang
- Wo kann ich Sonderpädagogik (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Sonderpädagogik
Ein Bachelor-Fernstudium im Bereich der Sonderpädagogik vermittelt ein differenziertes Verständnis von Behinderung, Benachteiligung und Verschiedenheit. Gelehrt werden Kompetenzen aus der Erziehungswissenschaft, der Sozialwissenschaft und der Psychologie. Das Ziel liegt darin, Menschen mit besonderem Förderbedarf zu unterstützen, um ein größtmögliches Maß an Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftlicher Eingliederung zu erreichen. Auf dem Gebiet der frühkindlichen Sozialpädagogik werden hierbei vor Allem die Querschnittskategorien Begabung/Behinderung, Migration und soziale Herkunft beleuchtet. Ein Studium in diesem Fachbereich lehrt zusätzlich Fähigkeiten, die der Erforschung und folglich einer Verbesserung von Maßnahmen für Betroffene mit sich bringen. Auf dem Stundenplan eines Sonderpädagogik-Studiums stehen Fächer aus den Gebieten Pädagogik, Bildung und Entwicklung, Sprache und Motorik oder Psychologie.
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Sonderpädagogik
Ein beruflicher Schwerpunkt von Absolventen eines Bachelor-Fernstudiums im Bereich Sonderpädagogik liegt im Unterricht und in der Förderung von Kindern innerhalb inklusiver Schulsysteme wie Sonderschulen, Förderzentren oder Integrationsklassen. Allerdings erstrecken sich die Tätigkeiten von Sonderpädagogen über die Unterstützung von Menschen allen Altersstufen. Auf diesem Gebiet sind Absolventen beispielsweise im Bereich betreutes Wohnen, stationäre oder ambulante Begleitung, in Werkstätten oder in der Erwachsenenbildung tätig. Je nach gesetztem Schwerpunkt, stehen Menschen mit kognitiver Behinderung Lernbehinderung, Körperbehinderung, Hör- oder Sehbehinderung, Sprachbehinderung oder Verhaltens-Beeinträchtigung im Mittelpunkt der Tätigkeit von Sonderpädagogen. Weitere wichtige Berufsfelder stellen die Diagnose zur Verbesserung sonderpädagogischer Maßnahmen sowie die Beratung betroffener und angehöriger dar.
Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
Ein Bachelor-Fernstudium bietet die Möglichkeit, sich neben Beruf oder Familie zeitlich flexibel und ortsunabhängig weiterzubilden. Gleichwohl sind Fernstudien mit Kosten verbunden und erfordern Organisationstalent, Disziplin und Selbstständigkeit. Als Voraussetzung gilt grundsätzlich die Hochschulreife, vereinzelt werden auch Eignungstests angeboten. Das Lehrmaterial für die einzelnen Module erhält man per Post oder Internet, nach jeder Einheit sind Übungsaufgaben und Hausarbeiten einzusenden. Klausuren und mündliche Prüfungen finden in der Regel während kurzer Präsenzphasen an der Hochschule statt. Am Ende des Studiums muss eine Bachelorarbeit verfasst werden, zudem gehören oft Praktika zum Pflichtprogramm. Mit wenigen Ausnahmen werden Fernstudien-Abschlüsse als gleichwertig angesehen.
Ist das Bachelor-Fernstudium Sonderpädagogik das Richtige für mich?
Das Fernstudium Sonderpädagogik stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Soziale Orientierung, Künstlerische Orientierung und Unternehmerische Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
1 Hochschule mit 1 Bachelor-Fernstudiengang
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Sonderpädagogik (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Bachelor-Fernstudium Sonderpädagogik Fernstudium (1 Studiengang)