Sonderpädagogik Fernstudium 1 Studiengang

    Sonderpädagogik Fernstudium 1 Studiengang

    FERN
    Fernstudium
    1 Fernstudiengang

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Sonderpädagogik

    Ein Bachelor-Fernstudium im Bereich der Sonderpädagogik vermittelt ein differenziertes Verständnis von Behinderung, Benachteiligung und Verschiedenheit. Gelehrt werden Kompetenzen aus der Erziehungswissenschaft, der Sozialwissenschaft und der Psychologie. Das Ziel liegt darin, Menschen mit besonderem Förderbedarf zu unterstützen, um ein größtmögliches Maß an Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftlicher Eingliederung zu erreichen. Auf dem Gebiet der frühkindlichen Sozialpädagogik werden hierbei vor Allem die  Querschnittskategorien Begabung/Behinderung, Migration und soziale Herkunft beleuchtet. Ein Studium in diesem Fachbereich lehrt zusätzlich Fähigkeiten, die der Erforschung und folglich einer Verbesserung von Maßnahmen für Betroffene mit sich bringen.  Auf dem Stundenplan eines Sonderpädagogik-Studiums stehen Fächer aus den Gebieten Pädagogik,  Bildung und Entwicklung, Sprache und Motorik oder Psychologie.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    1 Fernstudiengang
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Frühkindliche inklusive Bildung

      Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

      Bachelor of Arts | 8 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      test

      Ist dieses Studium das Richtige für mich?

      Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Sonderpädagogik das richtige Studium für dich ist.

      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Sonderpädagogik

      Ein beruflicher Schwerpunkt von Absolventen eines Bachelor-Fernstudiums im Bereich Sonderpädagogik liegt im Unterricht und in der Förderung von Kindern innerhalb inklusiver Schulsysteme wie Sonderschulen, Förderzentren oder Integrationsklassen. Allerdings erstrecken sich die Tätigkeiten von Sonderpädagogen über die Unterstützung von Menschen allen Altersstufen. Auf diesem Gebiet sind Absolventen beispielsweise im Bereich betreutes Wohnen, stationäre oder ambulante Begleitung, in Werkstätten oder in der Erwachsenenbildung tätig. Je nach gesetztem Schwerpunkt, stehen Menschen mit kognitiver Behinderung Lernbehinderung, Körperbehinderung, Hör- oder Sehbehinderung, Sprachbehinderung oder Verhaltens-Beeinträchtigung im Mittelpunkt der Tätigkeit von Sonderpädagogen. Weitere wichtige Berufsfelder stellen die Diagnose zur Verbesserung sonderpädagogischer Maßnahmen sowie die Beratung betroffener und angehöriger dar.