Umwelttechnik Fernstudium 4 Studiengänge

    Umwelttechnik Fernstudium 4 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    4 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Umwelttechnik

    Die Umwelttechnik ist Teil der Ingenieurswissenschaften und des Umweltschutzes und bildet zahlreiche Schnittstellen mit der Verfahrenstechnik und dem Chemieingenieurwesen. Mathematik, Chemie, Physik und Biologie sowie technische und ökologische Grundkenntnisse sind im Studium von entscheidender Bedeutung. Zu den Aufgabenbereichen von Umwelttechnikern zählen unter anderem die Entsorgung und das Recycling von Abfällen, der Lärmschutz, die Reduzierung von Luftverschmutzung, die Schadstoffmessung oder die möglichst effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien. Je nach inhaltlicher Ausrichtung des Studiengangs sind auch Informatik, Betriebswirtschaft, Recht, Fremdsprachen und diverse Praktika Teil der Ausbildung. In späteren Abschnitten des Studiums erfolgt meist eine Spezialisierung auf ein Fachgebiet, etwa auf bestimmte Mess- und Analysetechniken oder Recyclingverfahren.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    4 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Umweltingenieurwesen

      IU Fernstudium

      Bachelor of Engineering | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

      Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien

      AKAD University und AKAD Weiterbildung

      Bachelor of Engineering | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

      Regenerative Energien Online

      Technische Hochschule Lübeck

      Bachelor of Engineering | 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)
      DE  Lübeck
      Fernstudium  Fernstudium

      Umwelttechnik und Recycling

      Westsächsische Hochschule Zwickau

      Diplom (FH) | 5 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      test

      Ist dieses Studium das Richtige für mich?

      Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Umwelttechnik das richtige Studium für dich ist.

      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Umwelttechnik

      Angesichts global zunehmender Umweltprobleme werden die umfassenden Kompetenzen von Umweltingenieuren auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Absolventen haben aufgrund ihrer interdisziplinären und praxisorientierten Ausbildung beste Berufschancen im In- und Ausland, etwa im Bereich der Abfallentsorgung und des Recycling, in der Chemieindustrie oder in der Energiewirtschaft. Hier bietet besonders das Feld der alternativen Energien große Berufschancen. Auch im öffentlichen Dienst, in der Beratung und Aufklärung zu Umweltthemen, in Verbänden und Organisationen sowie in privaten und staatlichen Forschungseinrichtungen werden Umwelttechniker beschäftigt. Aufgrund der Vielseitigkeit des Fachs kann ein aufbauendes Masterstudium mit einem persönlichen inhaltlichen Schwerpunkt sinnvoll sein. Danach kommt auch eine forschende und lehrende Tätigkeit an der Universität in Betracht.