Pharmazeut/in werden

Isymbol

„Pharmazeuten/innen beschäftigen sich mit der Herstellung, Erforschung und den Wirkungsweisen von Heil- und Arzneimitteln.“

Was macht ein/e Pharmazeut/in?

Du bist als Pharmazeut/in der/die Spezialist/in für Heil- und Arzneimittel. Zu deinem Arbeitsgebiet als Pharmazeut/in gehört zum Beispiel die Herstellung von neuen Medikamenten, die Erforschung deren unterschiedlichen Wirkungsweisen oder auch die Ausgabe von Medikamenten. Generell gibt es verschiedene große Arbeitsbereiche für dich als Pharmazeut/in, die sich in ihrem Berufsalltag durchaus unterscheiden. Du kannst zum Beispiel in einer Apotheke arbeiten, Menschen zu Heil- und Arzneimitteln beraten und auch für deren sicheren Gebrauch und die Qualität sorgen – dann ist deine Berufsbezeichnung Apotheker/in. Dafür musst du dich allerdings zusätzlich approbieren. Ein weiterer großer und wichtiger Bereich, in dem du als Pharmazeut/in tätig werden kannst, ist die Pharmaindustrie bzw. die Pharmaforschung.

Wenn du als Pharmazeut/in in der Pharmabranche tätig bist, gibt es wiederum unterschiedliche Arbeitsfelder. Dazu gehören zum Beispiel die Forschung an (neuen) pharmazeutischen Wirkungs- und Inhaltsstoffen oder Präparaten, die Herstellung von Heil- und Arzneimitteln sowie deren Qualitätssicherung und Optimierung, oder auch das Management und der Vertrieb von Medikamenten. Zusätzlich kannst du als Pharmazeut/in auch im öffentlichen Bereich arbeiten, etwa bei der Zulassung von Arzneimitteln. Du arbeitest generell viel mit chemischen und biochemischen Analysen, bist forschend und im Labor oder auch ganz generell im Büro tätig.

Wie werde ich Pharmazeut/in?

Um als Pharmazeut/in arbeiten zu dürfen, benötigst du einen Abschluss in Pharmazie. Dieses Studium wird an vielen Universitäten in Bachelor-, Master- oder Doktoratsprogrammen angeboten. Im Studium der Pharmazie erhältst du zunächst eine grundlegende, später eine vertiefende theoretische und fachliche Ausbildung. Zeitgleich erlernst du dabei auch die praktischen und methodischen Kompetenzen, die du für deine Arbeit, vorwiegend im Labor, benötigst. Im Laufe deiner beruflichen Karriere wirst du dich immer wieder weiterbilden, um gerade was Innovationen und Neuerungen aus der pharmazeutischen Forschung betrifft, immer informiert zu sein.

Voraussetzungen

  • Großes Interesse an Naturwissenschaften
  • Forschungsbegeisterung
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Genauigkeit
  • Analytische Denkweise
  • Kundenorientierung
    Anzeige

    Was kann ich studieren, um Pharmazeut/in zu werden?

    Master of Science | 2 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Idstein
    Master of Science | 3 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Idstein
    Bachelor of Science | 8 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Idstein
    Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Universität Leipzig
    Flag DE Soft Leipzig
    Master of Science | 5 Semester (berufsbegleitend)
    Universität für Weiterbildung Krems

    FERN Fernstudium
    Zertifikat | 2 Tage (berufsbegleitend)
    HealthCareConsulting Group
    Flag AT Soft Wien
    Zertifikat | 1 Tag (berufsbegleitend)
    HealthCareConsulting Group
    Flag AT Soft Wien
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Wiesbaden
    Master of Science | 4 Semester (full-time)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Idstein
    Master of Science / Master of Business Administration | 4 Semester / 6 Semester (berufsbegleitend)
    Universität für Weiterbildung Krems
    Flag AT Soft Krems
    Master of Business Administration | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Universität für Weiterbildung Krems
    Flag AT Soft Krems
    Anzeige

    Weitere Bildungsangebote

    Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Universität Konstanz
    Konstanz
    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Kaiserslautern
    Kaiserslautern
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Bonn
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Bonn
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Bonn
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Bonn
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Bonn
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Bonn
    Master of Science | 2 Semester (Vollzeit)
    Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Münster
    Bachelor of Science | 7 Semester (berufsbegleitend | dual)
    Provadis School of International Management and Technology
    Frankfurt am Main
    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
    Aalen
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Universität Wien
    Wien
    Master of Drug Regulatory Affairs | 4 Semester (Vollzeit)
    Deutsche Gesellschaft für Regulatorische Angelegenheiten e.V. (DGRA)
    Bonn
    Master of Science | 2 Semester (Vollzeit)
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Kiel
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Universität Basel
    Basel
    Executive Master of Business Administration | 4 Semester (berufsbegleitend)
    PHW - Hochschule Wirtschaft Bern
    Bern
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Düsseldorf