Duales Studium Chemieingenieurwesen 11 Studiengänge
Duales Studium Chemieingenieurwesen 11 Studiengänge
Bild: sebastianreuter / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Chemieingenieurwesen das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comBerufsaussichten nach dem dualen Studium Chemieingenieurwesen
AbsolventInnen des dualen Studiums Chemieingenieurwesen finden in erster Linie in der chemischen Industrie potenzielle Arbeitgeber. Aber auch die Nahrungsmittelindustrie, die pharmazeutische Industrie, die Automobil- und Elektroindustrie, Energieversorger, Trinkwasser- und Abwasserbetriebe, Material verarbeitende Industrien wie beispielsweise die Zellstoffindustrie, petrochemische Industriebetriebe, Baustoffunternehmen sowie Unternehmen des Apparate- und Anlagenbaus stellen mögliche Arbeitgeber nach dem dualen Studium Chemieingenieurwesen dar. Zu den Aufgabengebieten von ChemieingenieurInnen zählt das Projektieren, Planen und Konstruieren von Apparaten der chemischen Industrie und ihrer Anlagen, die Leitung von Produktionsbetrieben, aber auch die Verwaltung und Organisation einschlägiger Organisationen, Unternehmen und Fachverbänden. Darüber hinaus übernehmen AbsolventInnen des dualen Studiums Chemieingenieurwesen Kontroll- und Überwachungsaufgaben der technischen Sicherheit, der Entsorgung und des Umweltschutzes und beforschen und entwickeln neue Verfahren der chemisch-industriellen Produktion.