Duales Studium Informationsverarbeitung 2 Studiengänge

DE
Deutschland
2 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
academic_cap

Aufbau und Inhalt des dualen Studiums Informationsverarbeitung

Die duale Fachrichtung Informationsverarbeitung dreht sich um den Umgang mit Daten und Informationen. Diese stellen die Grundlage vieler Entscheidungen in Unternehmen und Organisationen dar: von ihrer Erfassung über die Analyse bis zur sinnvollen Nutzung. Daher lernen Studierende, große Datenmengen gezielt zu filtern, zu strukturieren, auszuwerten und die Ergebnisse in wirtschaftliche Zusammenhänge einzuordnen. Dieses Wissen können sie bei Praxisphasen direkt anwenden.

Das Studium beinhaltet Fächer wie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Programmieren, Mathematik sowie Theoretische und Angewandte Informatik. Ergänzend werden Themen wie Künstliche Intelligenz und Softwaretechnologie sowie rechtliche Aspekte behandelt, etwa aus dem öffentlichen Recht. Auch die geisteswissenschaftliche Perspektive mit Fächern wie Computerlinguistik wird berücksichtigt. Je nach Hochschule können Studierende zudem unterschiedliche Schwerpunkte wählen, beispielsweise Big Data, IT-Sicherheit und Informationsdesign.

Studiengänge

DE
Deutschland
2 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Informationstechnik

    Duale Hochschule Sachsen – Studienakademie Dresden

    Bachelor of Engineering | 6 Semester (dual)
    DE   Dresden

    Wirtschaftsinformatik - E-Health

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

    Bachelor of Science | 6 Semester (dual)
    DE   Mannheim
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Informationsverarbeitung das richtige Studium für dich ist.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem dualen Studium Informationsverarbeitung

    AbsolventInnen des dualen Studiums Informationsverarbeitung werden als SpezialistInnen für Informationserfassung, -verarbeitung und -gestaltung in allen Branchen der Privatwirtschaft, des öffentlichen Dienstes, von Organisationen, Bibliotheken, Verwaltungen und weiteren Bereichen, die einen Bezug zu Informationsverarbeitung aufweisen, beruflich tätig. Unter diese fallen: das Informationsmanagement, das Online-Marketing, die Informationsarchitektur, das Informations- und Wissensmanagement, die Unternehmenskommunikation, die Öffentlichkeitsarbeit, Bibliotheken, Medienarchive, Fernseh-, Hörfunk- und Verlagsredaktionen, Usability- und IT-Consultingfirmen, Webdesignbüros und weitere. Zu den Aufgabengebieten der AbsolventInnen des dualen Studiums Informationsverarbeitung zählen die Suchmaschinenoptimierung, die Informationsrecherche und -bereitstellung, die Erschließung und Archivierung von Informationen, die Organisation betrieblicher Informationswirtschaft, die Unternehmensberatung, die Dokumentation, die Systemanalyse, die Bibliotheksleitung sowie die Katalogisierung, die Veranstaltungsarbeit, die IT-Betreuung sowie informationelle Schulung.

    map

    Studienorte