Duales Studium Mode und Modedesign 2 Studiengänge in Österreich

Inhaltsverzeichnis

toc
academic_cap

Aufbau und Inhalt des dualen Studiums Mode und Modedesign

Die duale Fachrichtung Mode und Modedesign fokussiert auf Planung, Entwurf und Produktion von Bekleidung unter künstlerisch-kreativen Gesichtspunkten. Studierende erwerben dafür verschiedene Visualisierungstechniken, Mode- und Designtheorie sowie Schnitt- und Entwurfstechniken. Auch Kompetenzen der Werkstoffkunde und Verarbeitungstechnik werden vermittelt. Das Erlernte lässt sich meist direkt bei den Praxisunternehmen ausprobieren und anwenden.

Eine wichtige Schlüsselkompetenz des dualen Studiums ist das betriebswirtschaftliche Know-How für die Produktion: Dazu zählen etwa Marketing, Modemanagement, Wirtschafts- und Markenrecht sowie Markenmanagement. Oft werden diese Inhalte ergänzt um Informatik, PR oder Statistik. Mögliche Spezialisierungen finden sich unter anderem im Bereich Mode-Marketing, Modeforschung, Modejournalismus sowie Produktionsmethoden von Mode.

Studiengänge

DE
Deutschland
2 Studiengänge
AT
Österreich
2 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    BWL - Fashionmanagement

    Hochschule für angewandtes Management

    Bachelor of Arts | 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit, dual)
    DE   Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Hamburg Alle anzeigen Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | Mannheim | München | Nürnberg | Stuttgart
    AT   Wien
    Informationsmaterial anfordern

    Fashion Studies & Luxury Brands

    Hochschule für angewandtes Management

    Bachelor of Arts | 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit, dual)
    DE   Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Hamburg Alle anzeigen Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | Mannheim | München | Nürnberg | Stuttgart
    AT   Wien
    Informationsmaterial anfordern
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Mode und Modedesign das richtige Studium für dich ist.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem dualen Studium Mode und Modedesign

    AbsolventInnen des dualen Studiums Mode und Modedesign werden beruflich hauptsächlich in der Gestaltung von Kleidung tätig. Dabei entwerfen AbsolventInnen des dualen Studiums Mode und Modedesign sowohl Einzelmodelle als auch ganze Kollektionen. Entworfen wird Kleidung im Bereich Damenmode, Herrenmode, Bademode, Dessous, Sportmode oder Berufsbekleidung. Neben dieser klassischen Tätigkeit, die AbsolventInnen des dualen Studiums Mode und Modedesign beispielsweise in der Bekleidungs- und Textilindustrie, aber auch selbstständig in einem eigenen Modeatelier nachgehen, bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der Qualitätssicherung der Produktionsarbeiten, im Controlling, im Marketingbereich und in der Werbung. Auch der Modejournalismus oder eine Tätigkeit in Redaktionen kommt für AbsolventInnen des dualen Studiums Mode und Modedesign als berufliche Option in Frage.

    map

    Studienorte

    Bundesländer Österreich

    Studienorte Österreich