Duales Studium Sonderpädagogik 3 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des dualen Studiums Sonderpädagogik
Die duale Fachrichtung Sonderpädagogik umfasst unterschiedliche Ausprägungen, abhängig vom Handlungsfeld: Im Fokus steht die Förderung der emotionalen, sozialen oder geistigen Entwicklung von behinderten Menschen. Studierende erwerben Kenntnisse unter anderem in der Allgemeinen Rehabilitations- und Integrationspädagogik sowie in der Rehabilitationspädagogische Psychologie. Das duale Sonderpädagogik-Studium bietet neben den theoretischen Kenntnissen in der Regel auch umfassende praktische Erfahrungen bei Praxispartnern.
Soziale Arbeit – Sozialpädagogik
Steinbeis-Hochschule
Soziale Arbeit – Sozialpädagogik
Steinbeis-Hochschule
Soziale Arbeit – Sozialpädagogik
Steinbeis-Hochschule
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Sonderpädagogik das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comBerufsaussichten nach dem dualen Studium Sonderpädagogik
AbsolventInnen des dualen Studiums Sonderpädagogik werden beruflich in erster Linie in Sonder- und Förderschulen als SonderschullehrerInnen tätig. Neben dieser Kerntätigkeit von SonderpädagogInnen kommen weitere Betätigungsfelder in sonderpädagogischen und inklusiven Kontexten in Frage. So arbeiten AbsolventInnen nach dem dualen Studium Sonderpädagogik beispielsweise in der Frühförderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf. Aber auch sonder- und heilpädagogische Heime für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene sowie Institutionen und Verbände des betreuten Wohnens stellen potenzielle Beschäftigungsmöglichkeiten dar. Darüber hinaus bieten sich berufliche Optionen in der Leitung von sonder- und sozialpädagogischen Institutionen, in Volksschulen, in der beruflichen Bildung sowie der familienbezogenen Beratungs- und Unterstützungsarbeit.