Abitur | Matura - Ausbildung und Weiterbildung 5 Studiengänge in der Schweiz
Worum geht es in der Ausbildung und Weiterbildung Abitur | Matura?
Mit der Matura bzw. dem Abitur wird ein breites Allgemeinwissen nachgewiesen, das vielfältige berufliche und akademische Möglichkeiten ermöglicht. Typischerweise als Abschlussprüfung an Gymnasien und anderen weiterführenden Schulen vorgesehen, kann sie im Rahmen von Lehrgängen auch berufsbegleitend nachgeholt werden. Voraussetzungen wie ein mittlerer Schulabschluss müssen zuvor erfüllt sein.
Die Matura bzw. Abitur umfasst drei Bereiche: den sprachlich-literarischen Teil mit Fächern wie Deutsch und Englisch, die Gesellschaftswissenschaften (z.B. Geschichte und Geographie) sowie den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich, wozu etwa Mathematik, Physik und Chemie zählen. Pflichtfächer sind meist Deutsch und Mathematik; weitere Fächer können gewählt werden. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil und folgt dabei staatlich-gesetzlichen Vorgaben. Mit einem erfolgreichen Abschluss ist der Zugang zu Hochschulen und Universitäten möglich.

Abitur
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt

Abitur - Einstieg für Hauptschulabsolventen
ILS - Institut für Lernsysteme

Abitur - Einstieg für Realschulabsolventen, deren Abschluss maximal 5 Jahre zurückliegt
ILS - Institut für Lernsysteme

Abitur - Einstieg für Realschulabsolventen, deren Abschluss mehr als 5 Jahre zurückliegt
ILS - Institut für Lernsysteme

BM 2 - Technik, Architektur, Life Sciences
Juventus Schulen
Orte
Kantone Schweiz
- Aargau
- Basel-Land
- Basel-Stadt
- Bern
- Freiburg
- Genf
- Graubünden
- Luzern
- Neuenburg
- Schaffhausen
- Schwyz
- Solothurn
- St.Gallen
- Tessin
- Thurgau
- Waadt
- Wallis
- Zürich
- Zug