Master Internationales Business Management Fernstudium 11 Studiengänge

    Master Internationales Business Management Fernstudium 11 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    11 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Internationales Business Management

    Kernbereiche des Managements sind unter anderem Planung, Strategieentwicklung, Organisation, Führung und Erfolgskontrolle. Im Internationalen Management liegt der Fokus auf globalen Märkten und Wirtschaftsräumen sowie den ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen für weltweit agierende Organisationen und Unternehmen. Im Master-Fernstudium haben Wirtschaft-Experten die Möglichkeit, vorhandene Kenntnisse zu erweitern und ihr persönliches Spezialgebiet inhaltlich zu vertiefen, etwa eine bestimmte Wirtschaftsregion oder Geschäftsfelder wie Controlling, Marketing, Vertrieb, strategisches Management und internationale Logistik. Auch Fremdsprachen, interkulturelle Kommunikation sowie Praktika im In- und Ausland spielen im Studium häufig eine zentrale Rolle. Manche Studiengänge werden ausschließlich in englischer Sprache angeboten. Für die Zulassung zum Master ist in den meisten Fällen ein akademischer Abschluss im Bereich der Wirtschaftswissenschaften sowie berufliche Erfahrung erforderlich.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    11 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Global Management and Communication

      AKAD University und AKAD Weiterbildung

      Master of Arts | 24, 36 oder 48 Monate (berufsbegleitend)

      Intercultural Management - in English

      Europäische Fernhochschule Hamburg

      Master of Arts | 18 or 24 months (parttime)

      Interkulturelles Management

      Europäische Fernhochschule Hamburg

      Master of Arts | 18 bzw. 24 Monate (berufsbegleitend)

      International Healthcare Management

      IU Fernstudium

      Master of Arts | 12, 18, 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

      International Logistics and Trade

      Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

      Master of Business Administration (MBA) | 4 Semester (berufsbegleitend)

      International Management

      IU Fernstudium

      Master of Arts | 12 oder 24 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

      MBA in International Business

      EU Business School

      Master of Business Administration | 3 or 6 terms (parttime, fulltime)
      DE  München
      Fernstudium  Fernstudium
      Informationsmaterial anfordern

      European Public Management

      Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

      Master of Arts | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      International Business Management

      Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

      Master of Business Administration | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      International Business Management

      Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

      Master of Business Administration | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Internationales Business Management

      Absolventen eines Master-Fernstudiums im Bereich Internationales Management haben vielfältige berufliche Optionen im In- und Ausland. Sprachliche und soziale Kompetenzen sind dabei ebenso wichtig wie Auslandserfahrung und die Spezialisierung auf bestimmte Wirtschaftsregionen, Märkte oder Geschäftsfelder. Fachkräfte kommen für mittlere und höhere Positionen in internationalen Industrieunternehmen und exportorientierten mittelständischen Betrieben in Betracht, aber auch in weltweit tätigen Banken und Versicherungen, IT- und Kommunikationsfirmen, Unternehmensberatungen, Organisationen, Verbänden und Instituten. Konkrete Aufgabengebiete sind meist Planung, Strategieentwicklung, Organisation und Projektleitung, aber auch Import und Export, Marketing, Vertrieb, Logistik oder Kommunikation. Alternativ qualifiziert ein Masterabschluss auch für eine Promotion mit anschließender Tätigkeit in Beratung sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung an Universitäten, Fachakademien oder in Unternehmen.