Master Sicherheitstechnik Fernstudium 5 Studiengänge

    Master Sicherheitstechnik Fernstudium 5 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    5 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Sicherheitstechnik

    Die Sicherheitstechnik befasst sich vorrangig mit technischen Sicherheits- und Schutzmaßnahmen. Je nach Studiengang können sich die Lehrinhalte stark unterscheiden, sie reichen von Verordnungen, Gesetzen und Vorschriften über Arbeits-, Gebäude- und Brandschutz bis hin zu Umwelt- und IT-Sicherheit. Das Master- Fernstudium ermöglicht die Erweiterung bestehender Kenntnisse und die Vertiefung eines Spezialgebietes, etwa Sicherheits- und Risikomanagement, Datenschutz oder betriebliche Sicherheit. Auch Technisches Englisch und Praktika gehören oft zum Pflichtprogramm. Als Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Fernstudium ist in der Regel mindestens ein Bachelor auf dem Gebiet der Sicherheitstechnik. Je nach Studiengang werden auch akademische Abschlüsse in den Ingenieurswissenschaften, den Rechtswissenschaften oder im IT-Bereich akzeptiert. Häufig ist ein Nachweis berufspraktischer Erfahrung erforderlich.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    5 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Cyber Security

      IU Fernstudium

      Master of Science | 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

      IT Sicherheit und Forensik

      Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

      Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)

      Brandschutzplanung

      Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU

      Master of Engineering | 6 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Sicherheitsmanagement

      Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

      Master of Arts | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Sicherheitsmanagement

      Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

      Master of Arts | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Sicherheitstechnik

      Je nach beruflicher Erfahrung und inhaltlicher Ausrichtung des Studiengangs bestehen nach dem Master-Abschluss vielfältige berufliche Optionen. Die Aufgabenbereiche umfassen dabei etwa Aus- und Weiterbildung, Schulung und Beratung sowie die Konzeption, Umsetzung und Überprüfung von Sicherheitssystemen. Absolventen können bei staatlichen Aufsichts- und Sicherheitsbehörden, in der öffentlichen Verwaltung, im Bereich der betrieblichen oder kommunalen Sicherheit oder als Gutachter tätig werden. Ebenso werden Experten für Sicherheitstechnik im Werkschutz, bei Berufsfeuerwehren, im Gebäude- und Brandschutz oder bei der Polizei eingesetzt. Auch Forschungszentren, Berufsgenossenschaften, Versicherungen, Ingenieurs- und Planungsbüros sowie Firmen der IT- und Telekommunikationsbranche kommen in Betracht. Ein Master-Abschluss bildet zudem die Voraussetzung für eine wissenschaftliche Laufbahn an der Universität.