Master Computerlinguistik 11 Studiengänge
Master Computerlinguistik 11 Studiengänge
Bild: 300dpi / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Sprach- und Textverarbeitung
-
Algorithmische und formale Grundlagen der Computerlinguistik
-
Methoden der Korpusanalyse
-
Digitale Bibliotheken
-
Informationssysteme
-
Maschinelles Lernen
-
Syntaktische und semantische Analyse natürlicher Sprache
-
Dialogsysteme
-
Systemtheoretische Linguistik
-
Grundlagen der Computerlinguistik
-
Mathematische Modellierung
-
Computerlinguistische Programmiertechnik
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Computerlinguistik
Als forschungsorientierter Master-Studiengang bestehen die beruflichen Perspektiven für Absolventen und Absolventinnen der Computerlinguistik in erster Linie im Bereich Forschung und Lehre an Universitäten, meist nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion. Aber auch Forschungsabteilungen von Unternehmen der Informationstechnologie und weitere private und öffentliche Einrichtungen an der Schnittstelle von Sprache und Informatik stellen forschungsorientierte Betätigungsfelder dar. Die Aufgabenfelder für Computerlinguisten und Computerlinguistinnen liegen im Bereich der Sprachlernsoftware, Dokumentensuche, Wissensextraktion, Suchmaschinen, natürlichsprachliche Schnittstellen, automatische Indexierung und Übersetzung sowie Informationssysteme im E-Commerce. Daneben werden Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Computerlinguistik branchenunabhängig für den Aufbau und Betrieb von Intranets, den Einsatz von Sprachsoftware, das Informationsmanagement, das Wissensmanagement und die Informationsvermittlung benötigt.