Master Heilpädagogik 14 Studiengänge
Master Heilpädagogik 14 Studiengänge
Bild: Jaren Wicklund / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Internationale und vergleichende Heilpädagogik
-
Theorieansätze Integrativer Heilpädagogik
-
Ethische Begründungen heilpädagogischen Handelns
-
Pädagogik als Erziehungs- und Bildungswissenschaft
-
Theorie und Praxis der Sonderpädagogik
-
Inklusive Didaktik unter heilpädagogischer Perspektive
-
Förderung und Partizipation bei besonderem Bildungsbedarf
-
Beratung und Coaching in heilpädagogischen Berufsfeldern
-
Diagnostik und multimethodale Interventionsplanung
-
Beratung von Eltern in der Heilpädagogischen Früherziehung
-
Entwicklungsorientierte Interventionen
-
Autismus im Kontext der Schulischen Heilpädagogik
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Heilpädagogik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Heilpädagogik werden zum Beispiel in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, in berufsbildenden Eirichtungen und Werkstätten, in integrativen Kindertagesstätten, in heilpädagogischen Heimen und Pflegestellen, in Beratungsstelle zur Früherkennung und Förderung, in psychiatrischen Einrichtungen und Krankenhäusern der sozialpädagogischen Familienhilfe sowie Erwachsenenbildung, in Wohnheimen und Wohntrainingsgruppen, in Sonderschulen für Menschen mit Behinderung, in heil- und sonderpädagogischen Tagesstätten, in Tagesbildungsstätten und Kindergärten, in sozialpädiatrischen Zentren, in Praxen der Kinder- und Jugendpsychotherapie und -psychatrie sowie in der ambulanten Behindertenhilfe beruflich tätig. Außerdem besteht die Möglichkeit, nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion, in Forschung und Lehre an Fachhochschulen und Universitäten zu arbeiten.