Master Informationsverarbeitung 53 Studiengänge
Master Informationsverarbeitung 53 Studiengänge
Bild: Yong Hian Lim / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Künstliche Intelligenz
-
Angewandte Softwaretechnologie
-
Visuelle Programmierung
-
Data Engineering
-
Analytics: Data Mining und Text Mining
-
Software-Architekturen von Informationssystemen
-
Datenstrukturen und Algorithmen
-
Mobile Computing und Internet der Dinge
-
IT-Projektmanagement
-
Maschinelles Lernen
-
Datensicherheit und Cyber Security
-
Big Data & Predictive Analytics
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Informationsverarbeitung
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Informationsverarbeitung werden als Spezialisten für Informationserfassung, -verarbeitung und -gestaltung in allen Branchen der Privatwirtschaft, des öffentlichen Dienstes, Organisationen, Biliotheken, Verwaltungen und weiteren, die einen Bezug zu Informationsverarbeitung aufweisen, beruflich tätig. Unter diese fallen: das Informationsmanagement, das Online-Marketing, die Informationsarchitektur, das Informations- und Wissensmanagement, die Unternehmenskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Bibliotheken, Medienarchive, Fernseh-, Hörfunk-, und Verlagsredaktionen, Usability- und IT-Consultingfirmen, Webdesignbüros und weitere. Zu den Aufgabengebieten von Informationsverarbeitern und Informationsverarbeiterinnen zählt die Suchmaschinenoptimierung, Informationsrecherche und -bereitstellung, Erschließung und Archivierung von Informationen, die Organisation betrieblicher Informationswirtschaft, die Unternehmensberatung, Dokumentation, Systemanalyse, Bibliotheksleitung, Medienerschließung und -erwerbung sowie Katalogisierung, Veranstaltungsarbeit, IT-Betreuung und informationelle Schulung.