Master Klassische Philologie 62 Studiengänge
Master Klassische Philologie 62 Studiengänge
Bild: BlackMac / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Kontexte der Klassischen Philologie
-
Lateinische und griechische Literatur der Antike
-
Textinterpretation
-
Sprache und Stil
-
Lateinische Sprachwissenschaft
-
Wirkungsgeschichte der Antike in europäischen Kulturen
-
Griechische oder lateinische Dichtung
-
Griechische Prosa
-
Antike Alltags- und Wirtschaftsgeschichte
-
Antike Gesellschafts- und Verfassungsgeschichte
-
Quellen und Interpretationsansätze der Alten Geschichte
-
Klassisch-Philologische Forschung
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Klassische Philologie
Die Berufsaussichten für Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Klassische Philologie beziehen sich in aller erster Linie auf eine lehrende Tätigkeit an Schulen. So werden Altphilologen und Altphilologinnen als Lehrer bzw. Lehrerin für Altgriechisch bzw. Latein an weiterführenden Schulen, in erster Linie humanistische Gymnasien bzw. Sekundarschulen mit humanistischem oder neusprachlichem Zweig, beruflich tätig. Neben der klassischen Tätigkeit in einem Lehrberuf bestehen für Absolventen und Absolventinnen der Klassischen Philologie auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Kulturbereich. Beispielsweise arbeiten Altphilologen und Altphilologinnen in Theatern, in Museen, in allgemeinen, spezialisierten oder wissenschaftlichen Bibliotheken, in Dokumentationsstellen, in Kulturinstituten oder im Ausstellungswesen. Daneben bieten sich auch Aufgabengebiete im Kulturjournalismus, in Verlagen, in der Medienbranche oder in der universitären Forschung und Lehre.