Master Kommunikationswissenschaften 123 Studiengänge
Master Kommunikationswissenschaften 123 Studiengänge
Bild: IvicaNS / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Kommunikationstheorie und Kommunikationsgeschichte
-
Medienwirkung und Mediennutzung
-
Mediensysteme und Kommunikationspolitik
-
Marktkommunikation und Konfliktmanagement
-
Historische und systematische Kommunikationswissenschaft
-
Sozialpsychologie der Kommunikation
-
Empirische und theoretische Kommunikationsforschung
-
Publizistik und Journalistik
-
Medialisierung der Gesellschaft
-
Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie
-
Neue Medien und Online-Kommunikation
-
Medienökonomie und PR
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Kommunikationswissenschaften
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Kommunikationswissenschaften werden beruflich im Bereich des Journalismus, der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit in Wirtschaftsunternehmen, Verbänden, Organisationen, Parteien, Behörden und Interessensvertretungen tätig. Darüber hinaus bieten auch Werbeagenturen, Markt-, Medien- und Meinungsforschungsinstitute sowie der große Bereich der Medienbildung und Medienerziehung im außerschulischen und schulischen Kontext sowie in der Erwachsenenbildung potenzielle Beschäftigungsmöglichkeiten. Außerdem werden Kommunikationswissenschaftler und Kommunikationswissenschaftlerinnen auch in der sprechwissenschaftlichen Beratung im Hörfunk sowie im Fernsehen tätig oder arbeiten in der Sprachsignalverarbeitung bei Telekommunikationsunternehmen. Aber auch die maschinelle Sprachverarbeitung, Verlage sowie Softwarehäuser stellen mögliche Betätigungsfelder dar. Nicht zuletzt werden Kommunikationswissenschaftler und Kommunikationswissenschaftlerinnen auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.