Master-Studiengänge
Bild: science photo / Fotolia.com 12Das Studium Lebensmittelchemie | Master
Inhaltsverzeichnis
- Das Master-Studium Lebensmittelchemie
- Typische Lehrveranstaltungen
- Voraussetzungen für das Master-Studium Lebensmittelchemie
- Berufsaussichten nach dem Master-Studium Lebensmittelchemie
- 12 Hochschulen mit 12 Master-Studiengängen
- Lebensmittelchemie Master-Studiengänge
- Wo kann ich Lebensmittelchemie (Master) studieren?
Das Master-Studium Lebensmittelchemie
Die Lebensmittelchemie ist ein Fachbereich der Chemie, der sich mit den chemischen Eigenschaften von Lebensmitteln, aber auch von Kosmetika, Lebensmittelverpackungen, Bekleidungen, Spielwaren, Wasch- und Reinigungsmitteln, Trink- und Brauchwasser oder Tabakerzeugnissen in rechtlicher und physiologischer Hinsicht beschäftigt. Damit ist die Lebensmittelchemie ein interdisziplinäres Feld an der Schnittstelle zwischen Chemie, Biologie, Medizin, Ernährungswissenschaften und Lebensmittelrecht, mit einem Fokus auf analytische Verfahren und Methoden. Das Master-Studium Lebensmittelchemie vermittelt dementsprechend eine breite naturwissenschaftliche Grundausbildung in etwa Biochemie, Chemie, Toxikologie, Ernährungsphysiologie, Sensorik oder forensische Chemie, kombiniert mit einer analytisch-praktischen Ausbildung mit Themen wie Elementaranalytik, Speziationsanalytik, Isotopen- und Enantiomerenanalytik, kombinierte Spektrenanalyse oder biochemische und molekularbiologische Analytik.
Typische Lehrveranstaltungen
- Molekulare Ernährungs- und Biowissenschaften
- Massenspektrometrie
- Toxikologie und Umweltanalytik
- Lebensmittelrecht
- Mikrobiologie und Lebensmittelhygiene
- Lebensmittelchemische Analytik
- Lebensmittelverfahrenstechnik
- Angewandte Biochemie und Ernährungslehre
- Biologie der Nutzpflanzen und Bioaktivität
- Technologie der Lebensmittel
- Qualitätsmanagement
- Chemie und Analytik der Futtermittel
Voraussetzungen für das Master-Studium Lebensmittelchemie
Für ein Master-Studium im Bereich Lebensmittelchemie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Lebensmittelchemie, Chemie, Ernährungswissenschaften oder einer äquivalenten Naturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Lebensmittelchemie gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Lebensmittelchemie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Lebensmittelchemie
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Lebensmittelchemie werden beruflich vor allem in der Lebensmittel-, pharmazeutischen und chemischen Industrie tätig. Daneben bieten sich auch die öffentlichen Verwaltungen und Behörden, staatliche und private Lebensmitteluntersuchungsanstalten, Veterinärämter, Verbraucherorganisationen, medizinische Institute und lebensmittelchemische Labore als potenzielle Arbeitgeber an. Zu den Tätigkeitsfeldern von Lebensmittelchemikern und Lebensmittelchemikerinnen zählt die Analytik der Lebensmittel und ihrer Inhaltsstoffe, die Qualitätsprüfung und -sicherung von Lebensmitteln und weiteren Produkten des täglichen Bedarfs, die Überwachung von Betriebsabläufen, die Überprüfung und Anpassung von Analysetechniken und -methoden, die rechtliche Prüfung von Herstellungsprozessen und Zusammensetzungen, auch etwa in der Arzneimittelherstellung, die Mitarbeit in der Lebensmittelgesetzgebung, die Umweltanalytik, aber auch das Projektmanagement, das Marketing und der Verkauf.
12 Hochschulen mit 12 Master-Studiengängen
Wo kann ich Lebensmittelchemie (Master) studieren?
DEUTSCHLAND
Master-Studium Lebensmittelchemie Deutschland (11 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Lebensmittelchemie Baden-Württemberg (3 Studiengänge)
Master-Studium Lebensmittelchemie Bayern (2 Studiengänge)
Master-Studium Lebensmittelchemie Hamburg (1 Studiengang)
Master-Studium Lebensmittelchemie Hessen (3 Studiengänge)
Master-Studium Lebensmittelchemie Nordrhein-Westfalen (1 Studiengang)
Master-Studium Lebensmittelchemie Rheinland Pfalz (1 Studiengang)
Studienorte
Master-Studium Lebensmittelchemie Freising-Weihenstephan (1 Studiengang)
Master-Studium Lebensmittelchemie Geisenheim (1 Studiengang)
Master-Studium Lebensmittelchemie Gießen (1 Studiengang)
Master-Studium Lebensmittelchemie Hamburg (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Lebensmittelchemie Idstein (1 Studiengang)
Master-Studium Lebensmittelchemie Kaiserslautern (1 Studiengang)
Master-Studium Lebensmittelchemie Karlsruhe (1 Studiengang)
Master-Studium Lebensmittelchemie Münster (1 Studiengang)
Master-Studium Lebensmittelchemie Stuttgart (2 Studiengänge)
Master-Studium Lebensmittelchemie Würzburg (1 Studiengang)
ÖSTERREICH
Master-Studium Lebensmittelchemie Österreich (1 Studiengang)
Bundesländer
Master-Studium Lebensmittelchemie Wien (1 Studiengang)
Studienorte
Master-Studium Lebensmittelchemie Wien (Stadt) (1 Studiengang)