Master Limnologie 3 Studiengänge
Master Limnologie 3 Studiengänge
Bild: Erik Schumann / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Populationsdynamik genutzter Ressourcen
-
Biochemische Ökologie
-
Funktionsweise mariner Ökosysteme
-
Limnochemie und Nährstoffkreislauf
-
Theoretische Biologische Ozeonogafie
-
Ökologie aquatischer Systeme
-
Wasserrecht
-
Taxonomie und Ökologie benthischer Invertebraten
-
Labor- und Feldmethoden
-
Statistische Methoden
-
Physikalische Umwelt flussartiger Landschaften
-
Fischereiwissenschaften
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Limnologie
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studium Limnologie arbeiten zum Beispiel in der Umweltplanung bei Behörden und Ämtern, in der Umweltbildung, bei Planungsbüros, mittelständischen Unternehmen der Binnenfischerei und -fischzucht oder in der Politikberatung. Aber auch private, staatliche und nichtstaatliche Organisationen, ob national oder international (bei der Europäischen Kommission, der UNESCO, der FAO oder der International River Commission etwa), in staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit, Umweltorganisationen oder im Consultingbereich. Der aber wohl größte Bereich der Berufsperspektiven erstreckt sich, nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion, auf die Forschung und Lehre. Neben Fachhochschulen und Universitäten bieten sich in diesem Kontext auch öffentliche und private Forschungseinrichtungen als potenzielle Arbeitgeber an.