Master Limnologie 1 Studiengang in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Limnologie

Die Limnologie ist eine Umweltwissenschaft, die sich mit Binnengewässern als Ökosystemen beschäftigt. Sie untersucht stehende Gewässer wie Seen, Teiche oder Weiher ebenso wie fließende Gewässer, zum Beispiel Flüsse und Bäche, sowie Grundwasserkörper. Dabei werden sowohl Süßwasser- als auch Salzwassersysteme betrachtet, ausgenommen sind nur Ozeane, die in der Ozeanographie behandelt werden. Ziel der Limnologie ist es, die ökologischen, chemischen, physikalischen und biologischen Prozesse in Gewässern besser zu verstehen und zu quantifizieren.

Im Master-Studium Limnologie vertiefen Studierende ihr Wissen in biologischen, chemischen und physikalischen Fachgebieten. Dazu gehören unter anderem Umweltmikrobiologie, Ökologie, Geochemie, Umweltanalytik, Umweltmodellierung, Geophysik und die Analyse komplexer Systeme.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
1 Studiengang
AT
Österreich
2 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Marine Ecosystem and Fisheries Science

    Universität Hamburg

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Hamburg
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Limnologie

    Für ein Master-Studium im Bereich Limnologie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Limnologie, Umweltwissenschaften, Hydrologie oder einer äquivalenten Naturwissenschaft mit Umweltbezug von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Limnologie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Limnologie

    Absolventen und Absolventinnen des Master-Studium Limnologie arbeiten zum Beispiel in der Umweltplanung bei Behörden und Ämtern, in der Umweltbildung, bei Planungsbüros, mittelständischen Unternehmen der Binnenfischerei und -fischzucht oder in der Politikberatung. Aber auch private, staatliche und nichtstaatliche Organisationen, ob national oder international (bei der Europäischen Kommission, der UNESCO, der FAO oder der International River Commission etwa), in staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit, Umweltorganisationen oder im Consultingbereich. Der aber wohl größte Bereich der Berufsperspektiven erstreckt sich, nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion, auf die Forschung und Lehre. Neben Fachhochschulen und Universitäten bieten sich in diesem Kontext auch öffentliche und private Forschungseinrichtungen als potenzielle Arbeitgeber an.

    map

    Studienorte

    Bundesländer Deutschland

    Studienorte Deutschland