Master Medienkunst 12 Studiengänge
Master Medienkunst 12 Studiengänge
Bild: dule964 / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Ausstellen und Kuratieren
-
Digitale Informations- und Kommunikationstechnologien
-
Elektroakustische Komposition und Klanggestaltung
-
Gestaltung Medialer Umgebungen
-
Interface Design
-
Computergrafik
-
Video Postproduktion
-
Mediengeschichte
-
Grundlagen der Illustration und Animation
-
Dramaturgie
-
Grundlagen der Bildverarbeitung
-
Medientechnik
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Medienkunst
Das Master-Studium Medienkunst korrespondiert, sofern die Schwerpunktsetzung vor allem hinsichtlich der künstlerischen Arbeit gewählt wurde, mit keinem konkreten Berufsbild. In erster Linie werden Medienkünstler und Medienkünstlerinnen als freischaffender Künstler bzw. freischaffende Künstlerin tätig. Insofern ein eher mediengestalterischer Schwerpunkt gewählt wurde, bestehen ähnliche Beschäftigungsmöglichkeiten wie für Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Mediendesign. So arbeiten gestalterisch orientierte Medienkünstler und Medienkünstlerinnen beispielsweise in Werbe-, Medien- und PR-Agenturen, in Grafikbüros, in Verlagen, bei Fernsehanstalten, im Ausstellungs- und Kongresswesen. Außerdem bestehen berufliche Perspektiven in der Spieleentwicklung, dem Spieledesign und der Spieleproduktion, im Simulationswesen, in der Unterhaltungsindustrie, im virtuellen Engineering, bis hin zur industriellen Produktion, der Robotik oder Informations- und Technologiebranche.