Master Medizintechnik 95 Studiengänge
Master Medizintechnik 95 Studiengänge
Bild: xixinxing / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Medizinische Grundlagen
-
Biomechanik und Medizininformatik
-
Physik medizintechnischer Geräte
-
Diagnosesysteme und Therapiesysteme
-
Mathematik und Algorithmik
-
Biomedizin und Technik
-
Modellbildung und Simulation
-
Biotechnik und Robotik
-
Biosignalanalyse und Elektrophysiologie
-
Pacing und Ablation
-
Biomaterialien und -werkstoffe
-
Mikrosystemtechnik in der Medizin
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Medizintechnik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Medizintechnik arbeiten in der medizintechnischen Industrie, in Kliniken, aber auch bei Behörden und Überwachungsorganen. Zu den Aufgabengebieten von Medizintechnikern und Medizintechnikerinnen zählt in erster Linie die Forschung und Entwicklung medizintechnischer Geräte und Anwendung. Außerdem ist es die Aufgabe von Ingenieuren und Ingenieurinnen der Medizintechnik im Bereich der Konstruktion, der Produktionsplanung und des Managements in medizintechnischen Branchen tätig zu werden. Darüber hinaus bestehen Tätigkeitsfelder im Produktmanagement, Vertrieb, technischen Außendienst, Überwachung von Gerätesicherheit, technische Schulungen sowie die Prüfung medizintechnischer Geräte und Apparate im Rahmen behördlicher Überwachungsaufgaben. Nicht zuletzt werden Medizintechniker und Medizintechnikerinnen auch in der Forschung und Lehre an Berufsschulen, Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten tätig.
Bekannte Arbeitgeber im Bereich Medizintechnik
DEUTSCHLAND
- Fresenius Medical Care AG / Co. KGaA
- Siemens Healthcare GmbH
- B. Braun Melsungen AG
- Bayer AG
- Paul Hartmann AG
- Straumann Holding AG
- Carl Zeiss Meditec AG