Master Mikrobiologie 15 Studiengänge
Master Mikrobiologie 15 Studiengänge
Bild: Alexander Raths / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Genetik und Genomik der Mikroorganismen
-
Systematik und Physiologie der Mikroorganismen
-
Molekulare und mikrobielle Infektionsbiologie
-
Bakteriologie und Bakteriengenetik
-
Bodenmikroorganismen und Biofilme
-
Mikroorganismen im Lebensraum und deren Nutzung
-
Zellbiologie und Kommunikation bei Basidiomyceten
-
Aquatische Geomikrobiologie
-
Abbau von Natur- und Fremdstoffen
-
Versuchsplanung und Statistik
-
Immunreaktion des Menschen auf Mikroorganismen und Pathogene
-
Hefegenetik und Hefezellbiologie
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Mikrobiologie
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Mikrobiologie werden beruflich beispielsweise in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, der chemischen Industrie in den Bereichen Produktentwicklung, Produktions- und Qualititätskontrolle sowie Produktmanagement tätig. Darüber hinaus bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in mikrobiologischen Labors, in Krankenhäusern, in der Lebensmittelmikrobiologie, im Umweltschutz, in der Kriminologie, in Gesundheitsämtern, in der molekularbiologischen Analytik, der Medizin- und Umweltdiagnostik, im Patentwesen, als Gutachter bzw. Gutachterin sowie in einer Reihe von Disziplinen, die mittelbar mit der Mikrobiologie zu tun haben wie der Geoökologie, der Allergologie, dem Gebäudeschutz, der Tiermedizin und weiteren. Außerdem werden Mikrobiologen und Mikrobiologinnen in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten, öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen sowie industriellen Forschungsabteilungen tätig.