Master Mode und Modedesign 17 Studiengänge
Master Mode und Modedesign 17 Studiengänge
Bild: illustrart / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Supply Chain Management
-
Produktmanagement im Fashion Markt
-
Internationale Bekleidungsherstellung
-
Warenästhetik
-
Modemarketing, Modekommunikation und Modekampagnen
-
Trend- und Innovationsmanagement
-
Herstellung und Verarbeitung technischer Textilien
-
Modewissenschaft und Modetheorie
-
Digitales Modedesign / 3D-Prototyping
-
Darstellen und Gestalten, Modeillustration
-
Fashion Tech, Smart Textiles & Wearables
-
Marktorientierte Kollektionsgestaltung
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Mode und Modedesign
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Modedesign werden beruflich in der Gestaltung von Kleidung tätig. Dabei entwerfen Modedesigner und Modedesignerinnen sowohl Einzelmodelle als auch ganze Kollektionen, im Bereich Damenmode, Herrenmode, Bademode, Dessous, aber auch Sportmode oder im Bereich der Berufskleidung. Neben dieser klassischen Tätigkeit, die Absolventen und Absolventinnen des Modedesigns beispielsweise in der Bekleidungs- und Textilindustrie, aber auch selbstständig in einem eigenen Modeatelier nachgehen, bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der Qualitätssicherung der Produktionsarbeiten, im Controlling, im Marketingbereich und in der Werbung. Auch der Modejournalismus oder eine Tätigkeit in Redaktionen kommt für Absolventen und Absolventinnen des Modedesigns als berufliche Optionen infrage.