Master Musikwissenschaft 142 Studiengänge
Master Musikwissenschaft 142 Studiengänge
Bild: grafffik / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Musik und Medienkultur
-
Musikethnologie
-
Analyse und theoretische Interpretation von Musik
-
Klosterkomponisten und Chorregenten
-
Musikpsychologie und Akustik
-
Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
-
Jazz und Popularmusik
-
Musik in der Geschichte
-
Wandel in Medialität
-
Geschichte der Europäischen Musik
-
Musikästhetik
-
Quellenkunde, Quellenarbeit und Quellenkritik
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Musikwissenschaft
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Musikwissenschaft werden beruflich in erster Linie in der musikwissenschaftlichen Forschung und Lehre an Musikhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig. Ferner bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der Musik- und Kulturindustrie, etwa im Veranstaltungs- und Vermittlungswesen, bei Verlagen und der Tonträgerindustrie, in musikwissenschaftlichen Sammlungen, Bibliotheken, Archiven, Museen oder Informationszentren oder in der Kulturverwaltung und Kulturpolitik. Darüber hinaus werden Musikwissenschaftler und Musikwissenschaftlerinnen auch in der Medienbranche, dort vor allem im Hörfunk, Fernsehen und bei Onlinemedien, der Erwachsenenbildung und Weiterbildung oder als Dramaturgen und Dramaturginnen tätig. Außerdem bestehen auch berufliche Optionen im Journalismus, im Lektorat oder in leitenden Positionen bei etwa Musiktheatern.