Master Paläontologie 3 Studiengänge
Master Paläontologie 3 Studiengänge
Bild: Bastos / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Evolutionsbiologie und Ökologie
-
Morphologische und molekulare Systematik
-
Mikropaläontologie
-
Paläobotanik
-
Wirbellosen- und Wirbeltierpaläontologie
-
Geochemie von Dinosaurierknochen
-
Paläoklimatologie und -ozeanographie
-
Kosmogene Nuklide
-
Spektroskopische Methoden
-
Stabile Isotope in der Umwelt
-
Aktuelle Fragen der Petrologie
-
Globale Biogeochemische Kreisläufe
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Paläontologie
Absolventen und Absolventinnen der Paläontologie werden beruflich in angewandten Gebieten der Erdölindustrie, des Bergbaus, des Fossilienhandels und des Fossilschutzes tätig. Außerdem arbeiten Paläontologen und Paläontologinnen in der Verwaltung auf nationaler und internationaler Ebene. Ferner werden Absolventen und Absolventinnen der Paläontologie in Museen, geowissenschaftlichen Institutionen, naturwissenschaftlichen Sammlungen, in Landesämtern, Wissenschaftsredaktionen, Verlagen und im Bereich des Umweltschutzes tätig. Zu den Aufgabengebieten von Paläontologen und Paläontologinnen zählt zum einen das Sammeln von Fossilien im internationalen Kontext als Kernbereich der beruflichen Tätigkeit. Darüber hinaus befassen sich Absolventen und Absolventinnen auch mit der wissenschaftlichen Bearbeitung und Präsentation der Fossilien und werden als Konservatoren und Konservatorinnen tätig. Ferner bietet auch die Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen eine berufliche Perspektive.