Master Publizistik 3 Studiengänge
Master Publizistik 3 Studiengänge
Bild: stockphoto mania / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Journalismus im Wandel medialer Bedingungen
-
Politische Kommunikation und Medienpolitik
-
Strategische Kommunikation: Aktuelle Ansätze in Werbung und PR
-
Redaktionsmanagement
-
Medienrecht und Rundfunkrecht
-
Organisationskommunikation
-
Medien und Gender
-
Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht
-
Projektmanagement
-
Grundsätze im Krisenmanagement
-
Kommunikation in der Krise
-
Multimediales Storytelling
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Publizistik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Publizistik werden in erster Linie im Journalismus, ob in der Presse, im Hörfunk, im Fernsehen oder im Multimediabereich, in der Öffentlichkeitsarbeit für Wirtschaftsunternehmen, Verbände, Organisationen, politische Parteien, Behörden oder Interessensvertretungen, in der Werbebranche, in Markt- und Meinungsforschungsinstituten sowie im Bereich der Medienbildung und Medienerziehung im außerschulischen und schulischen Kontext sowie in der Erwachsenenbildung tätig. Ferner bestehen für Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Publizistik auch Beschäftigungsmöglichkeiten bei Verlagen, Softwarehäusern und weiteren publizierenden Unternehmen. Nicht zuletzt werden Publizistikwissenschaftler und Publizistikwissenschaftlerinnen auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.