Master Regie 9 Studiengänge
Master Regie 9 Studiengänge
Bild: Robert Cocquyt / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Fernsehproduktion
-
Urheberrecht und Internetrecht
-
Finanzierung internationaler TV-Produktionen
-
Dokumentarfilmregie
-
Digitale Bild- und Tonaufnahmetechnik
-
Theaterinszenierung
-
Szenografie, Maske, Kostüm
-
Spezielle Themen der Film- und Mediengeschichte
-
Entwicklung eines neuen TV-Formates
-
Filmästhetik und Filmtheorie
-
Eigenpräsentation: Sprecherziehung, Rhetorik, Bewegung
-
Angewandte und experimentelle Künstlerische Forschung
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Regie
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Regie werden beruflich in erster Linie als Regisseure und Regisseurinnen im Bereich Film, Video, Fernsehen, Hörfunk, Schauspiel- und Musiktheater (Oper, Operetten, Musicals, Singspiele) tätig. Neben der endgültigen künstlerischen Leitung obliegt Absolventen und Absolventinnen auch die Kalkulierung, Planung, Gestaltung und Organisation der Dreharbeiten, der Proben und der Inszenierung. Ferner sind Regisseure und Regisseurinnen auch für die Koordination aller kreativen Arbeiten und Beiträge verantwortlich, d.h. nicht nur der Schauspieler und Schauspielerinnen, sondern auch etwa des Bühnenbildners bzw. der Bühnenbildnerin, des Dramaturgen bzw. der Dramaturgin, des Komponisten bzw. der Komponistin oder des Chor- und Orchesterleiters bzw. -leiterin. Neben einer Tätigkeit als Regisseur bzw. Regisseurin kommt auch die Beschäftigung als Regieassistent bzw. Regieassistentin infrage.