Master-Studiengänge
Bild: ia_64 / Fotolia.com 208Das Studium Romanistik | Master
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Romanistik
Die Romanistik, oder romanische Philologie, befasst sich in historischer, literaturwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher, sprachwissenschaftlicher und systematischer Hinsicht mit den aus dem Lateinischen hervorgegangenen romanischen Sprachen. Dabei fokussiert die Romanistik räumlich in erster Linie auf Europa, jedoch werden auch jene Gebiete untersucht, die durch die Kolonisierung in romanische Sprachgebiete transformiert wurden, wie etwa Teile Afrikas sowie Süd- und Mittelamerikas. Zu den von der Romanistik untersuchten Sprachen zählt jedenfalls das Französische, das Italienische, das Spanische, das Portugiesische, das Rumänische, aber auch das Katalanische, das Galicische, das Okzitanische, das Rätoromanische, das Ladinische, das Friaulische und das Sardische. Schwerpunkte und Vertiefungen des Master-Studiums Romanistik bestehen einerseits in einer romanischen Sprache, andererseits aber auch in etwa lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit oder interkulturelle Deutsch-Französische Studien.
Typische Lehrveranstaltungen
- Transkulturelle Ansätze der Literatur- und Kulturwissenschaft
- Traditionen des Sprachvergleichs
- Einführung in die klassische arabische Literatur
- Romanische Kulturwissenschaft
- Frankreichstudien
- Formen und Methoden der Erzählanalyse
- Das Spanische in diachronischer und diatopischer Sicht
- Mehrsprachigkeit: Filme und Gesellschaft
- System- und Variationslinguistik des romanischen Sprachraums
- Französistik: Sprachwissenschaft - Diachronie und Wandel
- Linguistische Theorien und Korpora
- Kulturelle Praktiken und Medien in der Romania
Voraussetzungen für das Master-Studium Romanistik
Für ein Master-Studium im Bereich Romanistik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Romanistik, romanische Philologie, Franzistik, Italianistik, Hispanistik, Lusitanistik oder einer äquivalenten Geisteswissenschaft oder Philologie von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Romanistik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Daneben sind Sprachkenntnisse in der als Schwerpunkt gewählten romanischen Sprache notwendig und nachzuweisen. Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Romanistik
Zu den klassischen Berufsaussichten von Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Romanistik zählt vor allem die Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin für eine romanische Sprache an weiterführenden und berufsbildenden Schulen. Daneben bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Sprachschulen, in der Erwachsenenbildung, in Theatern, in Museen, in Bibliotheken, in Archiven, in Dokumentationsstellen, in Kulturinstitutionen oder im Ausstellungswesen. Aber auch der Bereich Kommunikation und Publizistik, in Form einer beruflichen Tätigkeit im Journalismus, in Rundfunk, im Fernsehen oder im Verlagswesen, stellt ein potenzielles Aufgabengebiet dar. Ferner werden Romanisten und Romanistinnen auch in der öffentlichen Verwaltung, im Sozialwesen, in Interessensvertretungen oder in der Tourismusbranche tätig. Letztlich bestehen auch Tätigkeitsmöglichkeiten in der fachlichen oder literarischen Übersetzungsarbeit.
54 Hochschulen mit 208 Master-Studiengängen
Wo kann ich Romanistik (Master) studieren?
DEUTSCHLAND
Master-Studium Romanistik Deutschland (177 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Romanistik Baden-Württemberg (26 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Bayern (17 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Berlin (11 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Brandenburg (4 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Bremen (3 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Hamburg (12 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Hessen (3 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Niedersachsen (10 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Nordrhein-Westfalen (54 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Rheinland Pfalz (20 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Saarland (2 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Sachsen (1 Studiengang)
Master-Studium Romanistik Sachsen-Anhalt (4 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Schleswig Holstein (7 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Thüringen (3 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Romanistik Aachen (3 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Augsburg (1 Studiengang)
Master-Studium Romanistik Bamberg (1 Studiengang)
Master-Studium Romanistik Bayreuth (1 Studiengang)
Master-Studium Romanistik Berlin (Stadt) (11 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Bielefeld (2 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Bochum (12 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Bonn (8 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Bremen (Stadt) (3 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Düsseldorf (2 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Eichstätt (3 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Erfurt (2 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Erlangen (1 Studiengang)
Master-Studium Romanistik Essen (2 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Freiburg (DE) (1 Studiengang)
Master-Studium Romanistik Göttingen (4 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Halle (4 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Hamburg (Stadt) (12 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Hannover (2 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Heidelberg (5 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Jena (1 Studiengang)
Master-Studium Romanistik Kassel (2 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Kiel (7 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Konstanz (4 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Köln (2 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Landau (2 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Leipzig (1 Studiengang)
Master-Studium Romanistik Mainz (6 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Mannheim (5 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Marburg (1 Studiengang)
Master-Studium Romanistik München (2 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Münster (8 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Osnabrück (4 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Paderborn (8 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Potsdam (4 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Regensburg (2 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Saarbrücken (2 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Stuttgart (1 Studiengang)
Master-Studium Romanistik Trier (12 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Tübingen (10 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Wuppertal (7 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Würzburg (6 Studiengänge)
ÖSTERREICH
Master-Studium Romanistik Österreich (16 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Romanistik Kärnten (1 Studiengang)
Master-Studium Romanistik Salzburg (2 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Steiermark (2 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Tirol (6 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Wien (5 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Romanistik Graz (2 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Innsbruck (6 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Klagenfurt (1 Studiengang)
Master-Studium Romanistik Salzburg (Stadt) (2 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Wien (Stadt) (5 Studiengänge)
SCHWEIZ
Master-Studium Romanistik Schweiz (15 Studiengänge)
Kantone
Master-Studium Romanistik Basel - Stadt (3 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Bern (3 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Freiburg (Kanton) (3 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Tessin (1 Studiengang)
Master-Studium Romanistik Thurgau (1 Studiengang)
Master-Studium Romanistik Zürich (4 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Romanistik Basel (3 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Bern (Stadt) (3 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Freiburg (CH) (3 Studiengänge)
Master-Studium Romanistik Kreuzlingen (1 Studiengang)
Master-Studium Romanistik Lugano (1 Studiengang)
Master-Studium Romanistik Zürich (Stadt) (4 Studiengänge)