Master Romanistik 250 Studiengänge
Master Romanistik 250 Studiengänge
Bild: ia_64 / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Transkulturelle Ansätze der Literatur- und Kulturwissenschaft
-
Traditionen des Sprachvergleichs
-
Einführung in die klassische arabische Literatur
-
Romanische Kulturwissenschaft
-
Frankreichstudien
-
Formen und Methoden der Erzählanalyse
-
Das Spanische in diachronischer und diatopischer Sicht
-
Mehrsprachigkeit: Filme und Gesellschaft
-
System- und Variationslinguistik des romanischen Sprachraums
-
Französistik: Sprachwissenschaft - Diachronie und Wandel
-
Linguistische Theorien und Korpora
-
Kulturelle Praktiken und Medien in der Romania
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Romanistik
Zu den klassischen Berufsaussichten von Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Romanistik zählt vor allem die Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin für eine romanische Sprache an weiterführenden und berufsbildenden Schulen. Daneben bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Sprachschulen, in der Erwachsenenbildung, in Theatern, in Museen, in Bibliotheken, in Archiven, in Dokumentationsstellen, in Kulturinstitutionen oder im Ausstellungswesen. Aber auch der Bereich Kommunikation und Publizistik, in Form einer beruflichen Tätigkeit im Journalismus, in Rundfunk, im Fernsehen oder im Verlagswesen, stellt ein potenzielles Aufgabengebiet dar. Ferner werden Romanisten und Romanistinnen auch in der öffentlichen Verwaltung, im Sozialwesen, in Interessensvertretungen oder in der Tourismusbranche tätig. Letztlich bestehen auch Tätigkeitsmöglichkeiten in der fachlichen oder literarischen Übersetzungsarbeit.