Master Theologie 79 Studiengänge
Master Theologie 79 Studiengänge
Bild: Cla78 / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Spiritualität: Formen und Praxis religiösen Lebens
-
Biblische Theologie
-
Einladend argumentieren? - Einübung ins apologetische Gespräch
-
Religionsgeschichte des frühen Christentums
-
Ganzheitliche Mission
-
Christliche Archäologie
-
Gnadenlehre
-
Gemeindebau in urbaner und postmoderner Wirklichkeit
-
Dogmatik
-
Patrologie
-
Christlicher Glaube in der Begegnung mit dem Islam
-
Seelsorge als Lebensbegleitung im multikulturellen Kontext
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Theologie
Neben der klassischen Tätigkeit von Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Theologie in grundständigen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen als Lehrer bzw. Lehrerin, bestehen je nach Vertiefungsrichtung weitere Berufsmöglichkeiten. Christliche Theologen und Theologinnen werden beruflich auch in Pfarrgemeinden, Pfarrämtern, im Priesteramt, als akademischer Pastoralassistent bzw. akademische Pastoralassistentin, in weiteren kirchlichen Organisationen sowie im kirchlichen Dienst tätig. Darüber hinaus bestehen auch Tätigkeitsmöglichkeiten im sozialen Dienst, in der Erwachsenenbildung und weiteren Bildungseinrichtungen, in kulturellen Einrichtungen wie Museen, Bibliotheken, Archiven und Dokumentationsstellen, im Medienbereich bei Funk, Fernsehen und im Verlagswesen sowie im Bereich des Journalismus. Außerdem werden Theologen und Theologinnen auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.