Master Verwaltungsrecht 11 Studiengänge
Master Verwaltungsrecht 11 Studiengänge
Bild: Junial Enterprises / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Voraussetzung und Handwerkszeug der Rechtsanwendung
-
Politische Steuerung und Politikfelder in der Europäischen Union
-
Staat und Verwaltung im Vergleich
-
Grundrechtsbindung der Verwaltung
-
Rechtsarbeit als Datenverarbeitung
-
Handlungs- und Organisationsformen
-
Management und internationale Verwaltungszusammenarbeit
-
Verwaltungskostenmanagement
-
Finanzverfassung mit Abgabensystem
-
Menschenrechtskonforme Methodik
-
Vollzug und Vollstreckung
-
E-Government
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Verwaltungsrecht
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiengangs Verwaltungsrecht werden in allen Branchen und Sektoren beruflich tätig, die einen mittelbaren oder unmittelbaren Bezug zu verwaltungsrechtlichen, verwaltungswirtschaftlichen oder organisatorischen Fragen haben. Darunter fällt etwa die Rechtsarbeit in der öffentlichen Verwaltung, die Sachbearbeitung oder der nichttechnische Verwaltungsdienst. Darüber hinaus werden Verwaltungsrechtler und Verwaltungsrechtlerinnen auch in der politischen Planung, im politischen Management auf nationaler und internationaler Ebene, im Projektmanagement privater Unternehmen sowie in Stabsstellen von Organisationen und Planungsgesellschaften tätig. Ferner kommen auch Einrichtungen der Europäischen Union, von internationalen Referaten, Rechtsabteilungen von Behörden, Privatunternehmen sowie internationalen Organisationen sowie die Planung politischer und administrativer Möglichkeiten des Konfliktmanagements als potenzielle Beschäftigungsfelder infrage.