Master Vorgeschichte 12 Studiengänge
Master Vorgeschichte 12 Studiengänge
Bild: mikesch112 / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Urgeschichte und Historische Archäologie
-
Landschaftsarchäologie
-
Quellen der vor- und frühgeschichtlichen Archäologie
-
Theorie und Befund
-
Naturwissenschaften und EDV-Anwendungen
-
Denkmalpflege und Grabungsmanagement
-
Formenkunde und Chronologie
-
Theoretische Archäologie
-
Epochen und Regionen in der vorgeschichtlichen Archäologie
-
Frühgeschichte und Mittelalter
-
Orts- und Denkmälerkenntnis prähistorischer Kulturen
-
Siedlungsarchäologie
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Vorgeschichte
Die beruflichen Perspektiven von Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Vorgeschichte decken sich zum größten Teil mit jenen des Master-Studiums Archäologie. So werden Absolventen und Absolventinnen vor allem in der archäologischen Forschung tätig. Sie arbeiten, meist nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion, an Universitäten oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Ferner bieten auch Museen, Archive und Bibliotheken potenzielle Berufsperspektiven. Ein weiterer großer Beschäftigungsbereich liegt in der Denkmal- und Bodendenkmalpflege bei etwa Denkmalschutzbehörden oder Fachverwaltungen. Außerdem werden Absolventen und Absolventinnen der Vorgeschichte auch bei privaten Grabungs- und Prospektionsfirmen beruflich tätig. Ferner ergeben sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung, in Kulturverwaltungen und im Kulturmanagement, bei Stiftungen, im Verlagswesen, im Tourismus oder in der Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen, wissenschaftliche und kulturelle Institutionen.