Master Wirtschaftswissenschaften 109 Studiengänge
Master Wirtschaftswissenschaften 109 Studiengänge
Bild: drubig-photo / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Entrepreneurship
-
Gesellschaftsrecht
-
Haushalten und Verbrauchen - Erhalten von Ressourcen
-
Externes und Internes Rechnungswesen
-
Internationales Strategisches Management
-
Wirtschaftsethik und Wertmanagement
-
Organisation und Unternehmensentwicklung
-
Organisationspsychologie und Konfliktmanagement
-
Verhandlungsführung und Mediation
-
Coaching und Beratung
-
Marketing Management
-
Human Resource Management
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Wirtschaftswissenschaften
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Wirtschaftswissenschaften werden beruflich in nahezu allen Sparten und Branchen der Privatwirtschaft als auch des öffentlichen Dienstes tätig. So arbeiten Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftlerinnen mit einem eher betriebswirtschaftlich ausgerichteten Studiengang in der Unternehmensführung, der Unternehmensplanung und der Unternehmensorganisation. Daneben bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Marketing und im Vertrieb, in der Marktforschung, in der Werbebranche, im Finanz- und Rechnungswesen, im Personalwesen, in der Logistik oder im Controlling. Absolventen und Absolventinnen mit einem tendenziell stärker volkswirtschaftlich ausgerichteten Studiengang werden zum Beispiel in der öffentlichen Verwaltung, im Finanz- und Steuerwesen, in der Wirtschaftspolitik, bei Wirtschaftsverbänden, nationalen und internationalen Organisationen, in der Publizistik sowie bei Banken und Versicherungen tätig.