Master Zahnmedizin 24 Studiengänge
Master Zahnmedizin 24 Studiengänge
Bild: Andriy Bezuglov / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Stomatologie und Radiologie
-
Notfallmaßnahmen
-
Rekonstruktive Zahnmedizin
-
Zahnerhaltung mit Parodontologie
-
Diagnostik und konservative Paro-Therapie
-
Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin
-
Photo-Dokumentation
-
Zahnärztliche Biomaterialien
-
Endodontologie und Kariologie
-
Zahnärztliche Chirurgie
-
Implantat-Therapie im parodontal-geschädigten Gebiss
-
Epidemiologie der Zahnkaries
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Zahnmedizin
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Zahnmedizin werden beruflich klassischerweise als praktischer Zahnarzt bzw. praktische Zahnärztin in Zahnarztpraxen, Kliniken und Krankenhäusern tätig. Dabei besteht, neben einer Anstellung, auch die Möglichkeit einer selbstständigen Tätigkeit innerhalb der eigenen oder gemeinschaftlich geführten medizinischen Praxis, sowohl als Vertragszahnarzt bzw. Vertragszahnärztin als auch als Privatzahnarzt bzw. Privatzahnärztin. Neben diesem beruflichen Kerngebiet der Beschäftigung stehen Zahnmedizinern und Zahnmedizinerinnen auch weiter Beschäftigungsmöglichkeiten offen, die denen von Humanmediziner bzw. Humanmedizinerinnen ähneln. Beispielsweise werden Absolventen und Absolventinnen auch in der pharmazeutischen Industrie, in der Gesundheitspolitik, bei Gesundheitsverbänden, in Gesundheitsorganisationen, Ärzteverbänden oder Krankenkassen tätig. Ferner bestehen auch Tätigkeitsmöglichkeiten in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.