Master Zoologie 9 Studiengänge
Master Zoologie 9 Studiengänge
Bild: Martin Valigursky / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Entwicklungsbiologie
-
Biodiversität und Systematik der Tiere
-
Struktur, Funktion und Evolution der Tiere
-
Evolutionsgenetik - Prinzipien der molekularen Evolution
-
Morphologie, Anatomie und Ultrastruktur der Tiere
-
Elektronenmikroskopie und Ultrastrukturforschung
-
Tierische Zellen und Gewebe
-
Markierungs-Wiederfang-Techniken
-
Molekulare und zelluläre Neurobiologie
-
Vergleichende Morphologie und Evolution basaler Vertebraten
-
Biologie und Ökologie der Alpentiere
-
Bryozoa - Morphologie, Biologie, Phylogenie und Ökologie
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Zoologie
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Zoologie werden beispielsweise in privaten Unternehmen wissenschaftlich tätig, arbeiten als Gutachter bzw. Gutachterin, im Wissenschaftsmanagement und der Labororganisation, im Wissenschaftsjournalismus, in der wissenschaftlichen Dokumentation, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Marketing oder bei Consultingunternehmen. Daneben stehen auch potenzielle zukünftige Berufsperspektiven bei Umweltorganisationen wie Greenpeace oder BUND, in Nationalparks, zoologischen Gärten und Museen offen. Das aber wohl hauptsächliche Betätigungsfeld von Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Zoologie ist die Forschung. Neben der fachspezifischen zoologischen Forschung und Lehre bei Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen, bestehen auch Möglichkeiten einer forschenden Beschäftigung in angrenzenden Gebieten wie der Landwirtschaft, der Medizin oder der Pharmakologie.